

Kittyo: Mit der Katze aus der Ferne per Smartphone spielen
23. April 2014, 21:38 |

Das Gerät ermöglicht es die Katze zu beobachten, sie mit Leckerlis zu füttern oder per Touchscreen einen Laserpointer zu steuern, um mit ihr zu spielen.
Kittyo soll all jenen Katzenbesitzern Erleichterung verschaffen, die ihre vierbeinigen Mitbewohner tagsüber besonders stark vermissen. Das Gerät wird per WLAN mit dem Internet verbunden und kann mittels iOS- und Android-App aus der Ferne bedient werden.
Eine eingebaute Kamera zeigt die Katze, auch das Aufnehmen von Videos ist möglich. Ein Lautsprecher ermöglicht es mit der Katze zu sprechen - sofern diese zuhört. Für den eingebauten Laserpointer dürfte sie sich mehr interessieren. Dieser wird gesteuert, in dem mit dem Finger über den Touchscreen des Smartphones oder Tablets gewischt wird, der ein Livebild der Katze beim Spielen zeigt.
Das 30.000 US-Dollar Ziel der Kickstarter-Kampagne, die vor zwei Tagen gestartet ist, wurde bereits deutlich übertroffen. Derzeit wird das Projekt mit über 138.000 US-Dollar unterstützt. Ab 119 US-Dollar erhalten Unterstützer ein Kittyo. Die Katzen-Fernspiel-Fütterungs-Beobachtungs-Zentrale soll im November ausgeliefert werden.
Mehr Infos bekommt ihr auf der Fz


aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(2)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025