

Künstliche Intelligenz wird für Österreichs Unternehmen zur realen Bedrohung
13. März 2024, 13:42 |
Laut einer Umfrage gehen Führungskräfte davon aus, dass Cyberangriffe durch den Einsatz von KI zunehmen werden. Entsprechend wappnen sie sich nun dagegen
Cyberattacken sind auch für österreichische Unternehmen und Behörden eine alltägliche Gefahr. Erst am vergangenen Wochenende ist die Kärntner Landesversicherung Opfer eines solchen Angriffs geworden. Zwar konnte der Angriff aus heutiger Sicht weitgehend abgewehrt werden, Kundendaten sind vermutlich nicht betroffen, bei manchen Onlinediensten mussten jedoch Einschränkungen hingenommen werden.
Ähnlich gestaltete sich die Lage fast zeitgleich in diversen französischen Ministerien und staatlichen Einrichtungen. Diese seien mit "beispielloser Intensität" heimgesucht worden, teilte die Regierung am Montag mit. Auch hier waren Websites teils nicht erreichbar, die Verfügbarkeit wurde jedoch wiederhergestellt. Ein Krisenstab wurde aktiviert, um Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Medienberichten zufolge bekannten sich russische Hacker zu der Attacke auf die staatlichen Institutionen. Frankreich wirft Russland seit Beginn des Ukrainekriegs vermehrte Destabilisierungsversuche vor.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


Ikea stoppt Family Bonusprogramm: Was das jetzt für Kunden bedeutet
Prototyp der Apple Watch zeigt neuartigen Ringsensor
Spacesail wird zum Konkurrenten von Starlink
Boeing: 70 Prozent der Starliner-Probleme sind behoben
CIA: Wichtige Beweise für Spionage gegen Assange verschwunden
OpenAI mit 300 Milliarden US-Dollar bewertet
Doge erhält nun auch Zugriff auf Gehaltsabrechnungssystem
aleX fotografiert: Turkish Airlines - Star Alliance Livery - Airbus A320
Bill Gates erwartet durch KI kostenlose Ärzte und Lehrer
Musks KI-Firma schluckt Online-Plattform X
Prototyp der Apple Watch zeigt neuartigen Ringsensor
Spacesail wird zum Konkurrenten von Starlink
Boeing: 70 Prozent der Starliner-Probleme sind behoben
CIA: Wichtige Beweise für Spionage gegen Assange verschwunden
OpenAI mit 300 Milliarden US-Dollar bewertet
Doge erhält nun auch Zugriff auf Gehaltsabrechnungssystem
aleX fotografiert: Turkish Airlines - Star Alliance Livery - Airbus A320
Bill Gates erwartet durch KI kostenlose Ärzte und Lehrer
Musks KI-Firma schluckt Online-Plattform X

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025
