

Lenovos neues Gaming-Smartphone hat zwei Lüfter und einen 720-Hz-Touch-Sensor
08. April 2021, 16:34 |

Bild: Lenovo
Legion Phone Duel setzt ganz auf High-End-Ausstattung - Bis zu 18 GB RAM, zweigeteilter Akku wird mit bis zu 90 Watt geladen
Mit dem Legion Phone Duel 2 hat Lenovo ein neues Gaming-Smartphone vorgestellt, über das jede Menge interessante Dinge gesagt werden können. Dazu gehört etwa, dass es nicht bloß einen, sondern gleich zwei aktive Lüfter hat, um eine maximale Performance beim Spielen zu erlauben. Als Prozessor kommt dabei zwar derselbe Snapdragon 888 zum Einsatz, der auch bei vielen "normalen" High-End-Smartphones verwendet wird, die aktive Kühlung erlaubt es aber, diesen länger auf Volllast betreiben zu können. Das RAM liegt je nach Variante bei 12 oder 16 GB. Ein Modell mit 18 GB soll es zwar auch geben, dies ist aber offenbar nicht für den europäischen Markt vorgesehen. Der lokale Speicherplatz ist mit 256 bzw. 512 GB angegeben.

Bild: Lenovo
Das Display ist 6,92 Zoll groß, die Auflösung des OLEDs beträgt 2.460 x 1.080 Pixel. Dies wird kombiniert mit einer maximalen Bildwiederholrate von 144 Hz, und für Gamer noch ein weiterer Bonus: Der Touch-Sensor läuft mit 720 Hz, was besonders flotte Reaktionszeiten erlauben soll. Die maximale Helligkeit des Bildschirms ist mit 1.300 Nits angegeben. Für den passenden Sound sollen zwei Frontlautsprecher sorgen.
Als Software läuft auf dem Legion Phone Duel 2 Lenovos eigenes ZUI 12.5 auf Basis von Android 11. Das Legion Phone Duel 2 soll in Europa ab Mai erhältlich sein. Den Preis gibt man je nach Ausstattung zwischen 800 und 1.000 Euro an.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


Darknet-Website einer Cyberbande plötzlich entstellt
Bastler baut Linux-PC mit nur drei 8-Pin-Chips
Sicherheitslücke in Winrar begünstigt Ausführung von Malware
Technikpanne bei Trade Republic während Börsenturbulenzen
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) will Teletext abschalten
Windows 11: Hotpatches bringen Sicherheitsupdates ohne Windows-Neustart
Mehr als 1.300 Demonstrationen: Trump bittet US-Bürger in Zollstreit um Geduld
Meta Llama 4: Neue KI-Modelle vorgestellt
Musk plädiert für Freihandelszone zwischen USA und EU
Microsoft-KI generiert spielbares Quake 2 im Browser
Bastler baut Linux-PC mit nur drei 8-Pin-Chips
Sicherheitslücke in Winrar begünstigt Ausführung von Malware
Technikpanne bei Trade Republic während Börsenturbulenzen
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) will Teletext abschalten
Windows 11: Hotpatches bringen Sicherheitsupdates ohne Windows-Neustart
Mehr als 1.300 Demonstrationen: Trump bittet US-Bürger in Zollstreit um Geduld
Meta Llama 4: Neue KI-Modelle vorgestellt
Musk plädiert für Freihandelszone zwischen USA und EU
Microsoft-KI generiert spielbares Quake 2 im Browser

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025
