

Liberux Nexx: Linux-Smartphone mit 32 GByte RAM und Debian-Basis
23. Januar 2025, 18:15 |
Liberux will mit dem Nexx ein freies und quelloffenes Smartphone produzieren, bei dem sich Hardwarekomponenten physisch ausschalten lassen.
Das spanische Start-up Liberux hat mit Nexx ein Smartphone angekündigt, das mit einem auf Debian 13 basierenden Linux-Betriebssystem laufen soll. Das Smartphone muss allerdings erst noch über Crowdfunding finanziert werden.

Bild: Liberux
Nexx soll auf einem Rockchip RK3588s basieren, der unter anderem im gleichnamigen Einplatinenrechner angewendet wird. Das 8-nm-SoC hat vier Cortex-A76- und vier Cortex-A55-Kerne und erreicht eine maximale Taktrate von 2,4 GHz. Als Grafikeinheit kommt eine Mali-G610 zum Einsatz.
Der Arbeitsspeicher ist mit 32 GByte überraschend hoch, der Flash-Speicher soll 256 GByte groß sein. Ein Steckplatz für SD-Karten soll eingebaut werden. Liberux zufolge soll das Nexx auch einen Desktopmodus ermöglichen, der über einen angeschlossenen Monitor aufrufbar ist - auch drahtlos.
Mehr dazu findest Du auf golem.de


Steam Deck: SteamOS-Image für Konkurrenzprodukte ist da
Tesla-Mitarbeiter berichten von Überwachung
Mozilla stellt Pocket-Dienst im Sommer 2025 ein
Tesla gibt nun Rückstand bei autonomem Fahren zu
Frau verklagt Pornoseiten, weil ihr Sohn Pornos auf altem Laptop schaut
alex fotografiert: Den Vogel-Babyboom am Leopoldskroner Weiher
Windows 10: Notfallfix für Bitlocker-Panne erfordert manuellen Eingriff
Nach Kernfusions-Durchbruch: Forscher verdoppeln Energie-Output
Große Änderung für iPhone-Nutzer in der EU
AMD verkauft einen Teil von ZT Systems weiter
Tesla-Mitarbeiter berichten von Überwachung
Mozilla stellt Pocket-Dienst im Sommer 2025 ein
Tesla gibt nun Rückstand bei autonomem Fahren zu
Frau verklagt Pornoseiten, weil ihr Sohn Pornos auf altem Laptop schaut
alex fotografiert: Den Vogel-Babyboom am Leopoldskroner Weiher
Windows 10: Notfallfix für Bitlocker-Panne erfordert manuellen Eingriff
Nach Kernfusions-Durchbruch: Forscher verdoppeln Energie-Output
Große Änderung für iPhone-Nutzer in der EU
AMD verkauft einen Teil von ZT Systems weiter

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025