

Linksys: WRT-Router unterstützten weiterhin Open-Source-Firmware
16. Mai 2016, 15:18Foto: Linksys
Neuregelungen in USA und EU verbieten ab Juni gewisse Einstellungsänderungen durch Nutzer
Gegenüber "Ars Technica" bestätigte ein Linksys-Produktmanager, dass man weiterhin WRT-Router anbieten werde, da man der Open-Source-Community gegenüber Verantwortung trage. Das Unternehme habe mit Chiphersteller Marvell und den Entwicklern von OpenWRT zusammengearbeitet um sicherzustellen, dass die neuen WRT-Router den Richtlinien entsprechen. Bei Routern, die nicht zu den WRT-Serien gehören, wird Open-Source-Firmware laut dem Bericht allerdings blockiert.
Das Bekenntnis alternative Open-Source-Firmware weiterhin zu unterstützten gilt jedenfalls für die USA. Gegenüber "Ars Technica" sagte Linksys zwar, dass es in der neuen Funkanlagenrichtlinie der EU ähnliche Vorgaben gebe. Ob die WRT-Router des Unternehmens diesen ebenfalls entsprechen werden, ist allerdings nicht bekannt.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


Linksys-Router erhalten offiziellen DD-WRT-Support
Hacker finden Hintertüren in Netgear- und Linksys-Routern
Hacker finden Hintertüren in Netgear- und Linksys-Routern

aleX fotografiert: Zwei Eurocopter AS532 Cougar der Schweizer Luftwaffe und einen Alpha Jet der Flying Bulls
Microsoft erklärt Design des neuen Startmenüs von Windows 11
USA droht bei Einsatz von Huawei Ascend weltweit mit Strafen
EU startet Europäische Schwachstellendatenbank
Saudi-Arabien baut zwei 500-MW-KI-Rechenzentren
Pixel 9a hat verklebten Akku und fragwürdigen Wasserschutz
Lücke in Intel-CPUs ermöglicht Datenklau
Nextcloud wirft Google Gatekeeping vor
VPNSecure kündigt unerwartet alle Lifetime-Zugänge
Restrukturiertes Holz robust wie Stahl und Kohlenfaser
Microsoft erklärt Design des neuen Startmenüs von Windows 11
USA droht bei Einsatz von Huawei Ascend weltweit mit Strafen
EU startet Europäische Schwachstellendatenbank
Saudi-Arabien baut zwei 500-MW-KI-Rechenzentren
Pixel 9a hat verklebten Akku und fragwürdigen Wasserschutz
Lücke in Intel-CPUs ermöglicht Datenklau
Nextcloud wirft Google Gatekeeping vor
VPNSecure kündigt unerwartet alle Lifetime-Zugänge
Restrukturiertes Holz robust wie Stahl und Kohlenfaser

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025