

Log4shell: Die grösste Internet-Sicherheitslücke wird immer gefährlicher
21. Dez. 2021, 17:11 |
Seit mehr als einer Woche hält eine riesige Schwachstelle im Internet Sicherheitsexpertinnen und -experten in Atem. Nun will ein Cybersecurity-Forscher einen Wurm gefunden haben, der Log4shell ausnutzt.

Die kritische Internet-Schwachstelle mit Namen Log4shell wird immer gefährlicher. Wie das Technologie-Portal heise.de beschreibt, wurden die ersten Angriffe, die diese Sicherheitslücke ausgenutzt hatten, noch manuell durchgeführt. Mittlerweile sollen Sicherheitsforscherinnen und Sicherheitsforscher aber einen sogenannten "Wurm" entdeckt haben, der betroffene Server befallen und sich automatisch weiter verbreiten könne.
Dies berichtet unter anderem die Malware-Austausch-Community vx-underground auf Twitter.
In einem Post heisst es:
Der Sicherheitsforscher@1ZRR4H hat den ersten Log4j-Wurm identifiziert. Es ist ein sich selbst vermehrender Mirai-Bot.
Tatsächlich sehe es so aus, als ob der neue Wurm es auf ungesicherte Huawei-Router abgesehen habe.
Andere Expertinnen und Experten geben aber Entwarnung. So schaltete sich der Sicherheitsforscher Marcus Hutchins auf Twitter ein und schreibt:
Ich habe diesen angeblichen Wurm auseinandergebaut und er funktioniert überhaupt nicht
Mehr dazu findest Du auf 20min.ch


aleX fotografiert: Einen Specht beim Nestbau, ein Hase und Kaulquappen
Trump will jetzt doch wieder Zölle für Smartphones aus China
Windows 10 und 11: Mysterium um inetpub-Ordner teilweise aufgelöst
iPads könnten die Lücke zum Mac mit iPadOS 19 schließen
Deutsche Wohnen verhängt Hausverbot gegen Telekom
BYD baut 5-Minuten-Akku in E-Autos ein
Apple soll 600 Tonnen iPhones vor Trump-Zöllen verschickt haben
Leak: iPhone-17-Pro-Hüllen zeigen gewaltigen Kamerasteg
Personalisierte Action-Figuren von ChatGPT: Was hinter dem neuen Trend steckt
Tesla stoppt Bestellung von Luxusmodellen in China
Trump will jetzt doch wieder Zölle für Smartphones aus China
Windows 10 und 11: Mysterium um inetpub-Ordner teilweise aufgelöst
iPads könnten die Lücke zum Mac mit iPadOS 19 schließen
Deutsche Wohnen verhängt Hausverbot gegen Telekom
BYD baut 5-Minuten-Akku in E-Autos ein
Apple soll 600 Tonnen iPhones vor Trump-Zöllen verschickt haben
Leak: iPhone-17-Pro-Hüllen zeigen gewaltigen Kamerasteg
Personalisierte Action-Figuren von ChatGPT: Was hinter dem neuen Trend steckt
Tesla stoppt Bestellung von Luxusmodellen in China

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025