

Lumma: Cyberkriminelle verbreiten Malware vermehrt via YouTube
09. Januar 2024, 14:28 |
Die Angreifer infiltrieren fremde Youtube-Konten, verbreiten darüber den Lumma-Stealer und sammeln damit anschließend weitere Zugangsdaten ein.
Sicherheitsforscher von Fortiguard Labs haben eine Malware-Kampagne aufgedeckt, bei der sich böswillige Akteure Zugriff auf bestehende Youtube-Konten verschaffen, um darüber eine Variante des Infostealers Lumma zu verbreiten. Die dafür genutzten Clips wurden wohl schon Anfang 2023 auf der Videoplattform hochgeladen - als Anleitungen für gecrackte Software mitsamt Download-Link.
Die Dateien auf der in den Videobeschreibungen verlinkten File-Sharing-Webseite würden aber regelmäßig aktualisiert, erklären die Forscher in ihrem Bericht. Steigende Download-Zahlen deuteten darauf hin, dass die Methode effektiv sei.
Die von den Forschern erfassten Telemetriedaten zeigen eine erhöhte Aktivität des Lumma-Stealers seit den vergangenen Weihnachtsfeiertagen. Auch in Deutschland scheint es einige Infektionsfälle zu geben, wenngleich konkrete Zahlen in der Darstellung von Fortiguard Labs nicht erkennbar sind.
Mehr dazu findest Du auf golem.de


aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025