

mcworld/mcshark mit 13,5 Mio. Euro Schulden insolvent
13. Juni 2014, 13:02 |

Der Apple-Händler mcworld/mcshark hat ein Sanierungsverfahren eingeleitet. Die Verhandlungen mit einem Investor, der das Unternehmen fortführt, laufen aber.
Der Welser Apple-Händler mcworld/mcshark ist insolvent, die Passiva belaufen sich auf 13,5 Mio. Euro. Das Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung betrifft 148 Arbeitnehmer, den 133 Gläubigern wird ein Quote von 20 Prozent angeboten. Das Geschäft soll in Teilen weitergeführt werden, dafür wären für die nächsten Wochen noch ausreichend Mittel vorhanden, berichten der AKV und die Creditreform
Insolvenz kostet Steuerzahler
Zum Handkuss kommt auch der Steuerzahler, denn der staatliche aws Mittelstandsfonds ist mit 30 Prozent an dem Händler beteiligt. Der mit insgesamt 80 Mio. Euro dotierte Fonds beteiligt sich an mittelständischen Unternehmen, ohne sich dabei in deren Tagesgeschäft einzumischen, heißt es auf dessen Homepage. Er unterstütze die Firmen "zudem durch ein breites Spektrum an Beratungsleistungen. So stellt er Kontaktnetzwerke, Marktexpertise und Förderungs-Know-How zur Verfügung", so die Eigendefinition.
Als Grund für die mcworld/mcshark-Insolvenz werden die hohen Übernahme- und Transaktionskosten beim Kauf der größeren mcshark durch die kleinere mcworld angegeben.
Mehr Infos bekommt ihr auf der Fz


Trump nennt Breitbandförderung "illegal und rassistisch"
Apples neue iPhones sollen teurer werden
Intel senkt Preis für Core Ultra 7-265K deutlich
Microsofts Quantenforschung ist manipuliert
Forscher warnt vor Ransomware im CPU-Microcode
20 Jahre altes Router-Botnetz zerschlagen
Großprojekt Neom könnte weitläufig das Wetter ändern
Boeing 747-8: Katar schenkt Trump-Regierung Palast der Lüfte
Papst Leo XIV. sieht Herausforderungen durch KI
Microsoft Teams verhindert künftig Screenshots
Apples neue iPhones sollen teurer werden
Intel senkt Preis für Core Ultra 7-265K deutlich
Microsofts Quantenforschung ist manipuliert
Forscher warnt vor Ransomware im CPU-Microcode
20 Jahre altes Router-Botnetz zerschlagen
Großprojekt Neom könnte weitläufig das Wetter ändern
Boeing 747-8: Katar schenkt Trump-Regierung Palast der Lüfte
Papst Leo XIV. sieht Herausforderungen durch KI
Microsoft Teams verhindert künftig Screenshots

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(4)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025