

Mediatheken-Betriebssystem als Open Source geplant
06. Mai 2024, 15:01 |
ARD und ZDF wollen gemeinsam ein Betriebssystem speziell für Mediatheken entwickeln. Die Ergebnisse sollen als Open Source erscheinen.

ARD und ZDF wollen gemeinsam ein Streamingbetriebssystem für die Nutzung von Mediatheken entwickeln. Die beiden TV-Sender haben in den zurückliegenden Monaten bereits die Zusammenarbeit bei ihren Mediatheken intensiviert und wollen diese mit einem gemeinsam entwickelten Betriebssystem weiter vorantreiben.
Das Streaming-OS soll die gemeinsame Streaming-Plattform von ARD und ZDF werden und alle technischen Komponenten umfassen, die dann eine moderne und komfortable Nutzung von Mediatheken erlauben soll. Beim Aufbau des Streamingbetriebssystems wollen die beiden Sendeanstalten sowohl technologisch als auch strategisch zusammenarbeiten.
Damit wollen sich die beiden Sender besser im Wettbewerb mit großen kommerziellen Anbietern positionieren. Teile des geplanten Streaming-OS werden der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt, um aktive Teilhabe zu ermöglichen. Kultureinrichtungen sowie kleinere kommerzielle Akteure im In- und Ausland sollen dadurch vom Wissen und der Technik der beiden öffentlich-rechtlichen Anbieter profitieren können, um einfacher als bisher eigene Plattformen zu bauen oder weiterzuentwickeln.
Mehr dazu findest Du auf golem.de


aleX fotografiert: Einen Specht beim Nestbau, ein Hase und Kaulquappen
Trump will jetzt doch wieder Zölle für Smartphones aus China
Windows 10 und 11: Mysterium um inetpub-Ordner teilweise aufgelöst
iPads könnten die Lücke zum Mac mit iPadOS 19 schließen
Deutsche Wohnen verhängt Hausverbot gegen Telekom
BYD baut 5-Minuten-Akku in E-Autos ein
Apple soll 600 Tonnen iPhones vor Trump-Zöllen verschickt haben
Leak: iPhone-17-Pro-Hüllen zeigen gewaltigen Kamerasteg
Tesla stoppt Bestellung von Luxusmodellen in China
Die gefährliche Dating-Falle rechter Schläger
Trump will jetzt doch wieder Zölle für Smartphones aus China
Windows 10 und 11: Mysterium um inetpub-Ordner teilweise aufgelöst
iPads könnten die Lücke zum Mac mit iPadOS 19 schließen
Deutsche Wohnen verhängt Hausverbot gegen Telekom
BYD baut 5-Minuten-Akku in E-Autos ein
Apple soll 600 Tonnen iPhones vor Trump-Zöllen verschickt haben
Leak: iPhone-17-Pro-Hüllen zeigen gewaltigen Kamerasteg
Tesla stoppt Bestellung von Luxusmodellen in China
Die gefährliche Dating-Falle rechter Schläger

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025