MIT-Forscher entwickeln praktische Terahertz-Kamera

08. Nov. 2022, 12:46 |  0 Kommentare


Bild: MIT

Terahertz-Strahlen können vielfältig eingesetzt werden, Detektoren dafür sind aber noch unpraktisch und teuer. Eine neue Terahertz-Kamera ist anders.

Eine Kamera für den Terahertz-Bereich: Ein Team des Massachusetts Institute of Technology (MIT), der University of Minnesota und von Samsung hat einen Detektor entwickelt, der Strahlung im Terahertz-Bereich erfasst und der durch manche Materialien hindurch schauen kann.

Terahertz-Strahlung hat Wellenlängen zwischen Mikrowellen und sichtbarem Licht und kann viele nichtmetallische Materialien durchdringen. Dadurch eignet sie sich beispielsweise für Scanner an Flughäfen, für die Qualitätskontrolle in der Industrie oder für astrophysikalische Beobachtungen. Bisher sind die dafür nötigen Detektoren jedoch groß, langsam, unter normalen Bedingungen schwierig zu betreiben oder teuer.

Das soll sich mit dem neuen Detektor ändern. Den kann man nach Angaben der Entwickler bei normaler Raumtemperatur und normalem Druck betreiben. Zudem sei er schnell und präzise. Das Team um Jiaojian Shi und Keith Nelson beschreibt die Entwicklung in der Fachzeitschrift Nature Nanotechnology.

Mehr dazu findest Du auf golem.de





Kurze URL:


Bewertung: 2.0/5 (5 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:

Klarna ergänzt KI wieder mit Menschen

Klarna ändert seine Kundenservice-Strategie und führt zusätzlich zum KI-Support wieder mehr persönliche Betreuung ein, um die Servicequalität zu verbessern.

Meta macht immer mehr Verluste mit VR

Meta meldet für das 1. Quartal ein Umsatzwachstum von 16 Prozent auf 42 Milliarden US-Dollar und ein Gewinn-Plus von 27 Prozent. KI läuft gut, VR schwächelt.



Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar abgestimmt...

;-)