

MKV statt MP4: Wechsel auf neues Dateiformat verärgert Filmpiraten
09. April 2016, 15:43 |
Gruppierungen haben sich auf neuen Standard für Releases geeignet
Wer denkt, dass die Filmpiraterie-Szene ohne Regeln und Standards auskommt, irrt. Alle paar Jahre wird etwa erarbeitet, welche technischen Standards neue Veröffentlichungen von Filmen und Serien erfüllen sollen. Federführend sind dabei die jeweils größten Gruppierungen.
Auch heuer ist es wieder so weit. In zwei Papieren wurde erarbeitet, wie künftige Releases für Inhalte in HD-Qualität und mittlerer Qualität (SD) gehandhabt werden sollen. Dabei wurde festgelegt, dass man ab diesem Wochenende künftig auch SD-Content nicht mehr al MPEG-4-Container (MP4), sondern als mächtigerer Matroska-Container (MKV) verbreiten möchte. Die Regeln gelten für die "geschlossene" Szene, in der Inhalte nur untereinander getauscht werden. Da sie von dort allerdings auch auf "öffentliche" Verbreitungskanäle gelangen, sind die Implikationen freilich größer.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at



aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025