schaf am 26. April 2019 um 13:23 |  0 Kommentare | Lesezeit: 39 Sekunden

Mobilfunkgeschäft bei KPN schwächelt weiter

Unternehmen will bei 5G-Aufbau auf Huawei-Technologie verzichten - Grundsätzlich möchte KPN mit dem chinesischen Ausrüster aber weiter kooperieren

Beim größten niederländischen Telekommunikationsunternehmen KPN sinken im ersten Quartal Umsatz und operativer Gewinn. Der bereinigte Umsatz sei auch durch Rückgänge im Mobilfunkgeschäft um 2,9 Prozent auf 1,36 Mrd. Euro geschrumpft. Der operative Ertrag (EBITDA) ging auf 570 (598) Mio. Euro zurück.

Beim Aufbau des neuen Mobilfunkstandards 5G will KPN auf Technologie des chinesischen Unternehmens Huawei verzichten. Diese Entscheidung spiegle "die sich entwickelnde Bewertung zum Schutz der lebenswichtigen Infrastruktur" wider, erklärte das Unternehmen am Freitag. Es ist damit eines der ersten in Europa, dass beim Aufbau der nächsten Mobilfunkgeneration auf den chinesischen Netzwerkausrüster verzichtet.

Mehr dazu findest Du auf derstandard.at





Kurze URL:


Bewertung: 2.0/5 (4 Stimmen)


Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top