

MPEG-Patente: ARD-Tochter verliert Prozess um 317 Millionen Euro
13. Nov. 2022, 13:42 |

Bild: Pixabay
Auch im Berufungsverfahren hat das Institut für Rundfunktechnik (IRT) seine Millionenforderung um MPEG-Patente nicht durchsetzen können.
Im langjährigen Streit um die Vergütung von Patenten hat das Institut für Rundfunktechnik (IRT) eine weitere Niederlage hinnehmen müssen. Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe habe eine Berufung gegen das vorangegangene Urteil des Landgerichts Mannheim zurückgewiesen, teilten die Anwälte des beklagten italienischen Patentverwerters Sisvel mit. Die Berufung sei am 9. November 2022 "vollumfänglich" zurückgewiesen worden (Az. 6 U 131/19). Die Revision sei nicht zulässig.
In dem Fall wollte das IRT fast 277 Millionen Euro zuzüglich Zinsen in Höhe von 40 Millionen Euro erstreiten. Das IRT ist bis vor anderthalb Jahren von den ARD-Anstalten, dem ZDF, dem Deutschlandradio, der Deutsche Welle sowie dem Österreichischen und Schweizer Rundfunk betrieben worden. Derzeit wird das Institut abgewickelt.
Das IRT forschte zu allem rund um die Übertragungstechnik von Hörfunk, Fernsehen und Internet. Anfang der 1990er Jahre entwickelte das Institut das MPEG-Format mit, das für Audio- und Videokompression genutzt wird. Das Institut hat von den Milliardeneinnahmen durch Patentzahlungen nach eigenen Angaben nur wenig abbekommen. Es sah sich betrogen und zog vor Gericht.
Mehr dazu findest Du auf golem.de


AVX-512: FFmpeg mit 94-facher Leistung
FFmpeg 7.1 wurde veröffentlicht
H.265: MPEG segnet neues Videoformat ab
MPEG LA will VP8-Patente eintreiben
MPEG Surround als offener Standard verabschiedet
Lizenzierte Windows- und MPEG-Codecs für GStreamer
FFmpeg 7.1 wurde veröffentlicht
H.265: MPEG segnet neues Videoformat ab
MPEG LA will VP8-Patente eintreiben
MPEG Surround als offener Standard verabschiedet
Lizenzierte Windows- und MPEG-Codecs für GStreamer

Bastler baut Linux-PC mit nur drei 8-Pin-Chips
Sicherheitslücke in Winrar begünstigt Ausführung von Malware
Technikpanne bei Trade Republic während Börsenturbulenzen
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB)
Windows 11: Hotpatches bringen Sicherheitsupdates ohne Windows-Neustart
Mehr als 1.300 Demonstrationen: Trump bittet US-Bürger in Zollstreit um Geduld
Meta Llama 4: Neue KI-Modelle vorgestellt
Musk plädiert für Freihandelszone zwischen USA und EU
Microsoft-KI generiert spielbares Quake 2 im Browser
aleX fotografiert: Bis kurz vor dem Sonnenuntergang am Friedhof
Sicherheitslücke in Winrar begünstigt Ausführung von Malware
Technikpanne bei Trade Republic während Börsenturbulenzen
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB)
Windows 11: Hotpatches bringen Sicherheitsupdates ohne Windows-Neustart
Mehr als 1.300 Demonstrationen: Trump bittet US-Bürger in Zollstreit um Geduld
Meta Llama 4: Neue KI-Modelle vorgestellt
Musk plädiert für Freihandelszone zwischen USA und EU
Microsoft-KI generiert spielbares Quake 2 im Browser
aleX fotografiert: Bis kurz vor dem Sonnenuntergang am Friedhof

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025
