

MQ Pro: Mangopis Alternative zum Raspberry Pi Zero hat USB-C
11. April 2022, 15:17 |

Bild: Mangopi
Der MQ Pro ist so klein wie ein Raspberry Pi Zero und ersetzt einige Ports durch modernere Alternativen. Mit dabei: ein RISC-V-Chip.
Der chinesische Hersteller Mangopi will mit dem MQ Pro dem Raspberry Pi Zero 2 Konkurrenz machen. Das Board ähnelt dem Vorbild in Größe und Ausstattung: Es misst 65 x 30 mm und unterstützt 40 GPIO-Pins. Allerdings wird ein RISC-V-SoC statt dem beim Raspberry Pi genutzten Broadcom-Chip verwendet.
Der Allwinner D1 verwendet den RISC-V-Befehlssatz und kann auf einen 64-Bit-Kern mit 1 GHz Taktrate zugreifen. Allerdings ist darin keine GPU integriert, die 3D-Inhalte darstellen kann. Daher dürften einige Szenarien hier nicht abgedeckt werden können. Ein Co-Prozessor soll zumindest H.265 und H.264 verarbeiten können.
Ein Unterschied zum Pi Zero sind zudem die Anschlüsse. Statt Micro-USB-Ports verbaut Mangopi flexiblere USB-C-Buchsen. In der Theorie lassen sich daran etwa Hubs anschließen. Es handelt sich hier um einen USB-OTG-Port und einen USB-Host-Port (etwa für Wechselmedien). Des Weiteren verbaut Mangopi Mini-HDMI 1.4 und einen Micro-SD-Kartenleser. Das MQ Pro ist daher mit der Ausstattung des Raspberry Pi Zero vergleichbar.
Mehr dazu findest Du auf golem.de


Hauchdünne Solarzelle macht aus jeder Oberfläche eine Stromquelle
EU beschließt europäische Filmquote für Netflix und Co
Sony Ericsson ST25i Kumquat – Erstes Bild und Daten
Nach Wireless Sync: iPhone 5 auch mit kabelloser Stromquelle?
EU beschließt europäische Filmquote für Netflix und Co
Sony Ericsson ST25i Kumquat – Erstes Bild und Daten
Nach Wireless Sync: iPhone 5 auch mit kabelloser Stromquelle?

Steam Deck: SteamOS-Image für Konkurrenzprodukte ist da
Tesla-Mitarbeiter berichten von Überwachung
Mozilla stellt Pocket-Dienst im Sommer 2025 ein
Tesla gibt nun Rückstand bei autonomem Fahren zu
Frau verklagt Pornoseiten, weil ihr Sohn Pornos auf altem Laptop schaut
alex fotografiert: Den Vogel-Babyboom am Leopoldskroner Weiher
Windows 10: Notfallfix für Bitlocker-Panne erfordert manuellen Eingriff
Nach Kernfusions-Durchbruch: Forscher verdoppeln Energie-Output
Große Änderung für iPhone-Nutzer in der EU
AMD verkauft einen Teil von ZT Systems weiter
Tesla-Mitarbeiter berichten von Überwachung
Mozilla stellt Pocket-Dienst im Sommer 2025 ein
Tesla gibt nun Rückstand bei autonomem Fahren zu
Frau verklagt Pornoseiten, weil ihr Sohn Pornos auf altem Laptop schaut
alex fotografiert: Den Vogel-Babyboom am Leopoldskroner Weiher
Windows 10: Notfallfix für Bitlocker-Panne erfordert manuellen Eingriff
Nach Kernfusions-Durchbruch: Forscher verdoppeln Energie-Output
Große Änderung für iPhone-Nutzer in der EU
AMD verkauft einen Teil von ZT Systems weiter

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025