

Mutmaßlicher Lizard Squad-Hacker zeigt sich in TV-Interview
28. Dez. 2014, 14:09 |

Foto: Screenshot/Sky News
Sky News hat ein Interview mit einer Person geführt, die als Mitglied der Gruppe "Lizard Squad" an den Angriffen auf PSN und Xbox Live beteiligt gewesen sein soll.
Eines der Mitglieder der Gruppe "Lizard Squad" hat sich in einem Interview mit dem britischen Nachrichten-Sender Sky News gezeigt. Die Gruppe soll für die Angriffe auf das PlayStation Network sowie Xbox Live verantwortlich sein. In einem Skype-Interview legte "Ryan" neben seinem Gesicht auch die Gründe für die Attacken offen: "Wir haben es vorwiegend getan, um der Öffentlichkeit ein Bewusstsein dafür zu geben, wie niedrig die IT-Sicherheit dieser Unternehmen ist. Sie sollten eigentlich mehr als genug Geld haben, um gegen diese Art von Angriffen geschützt zu sein."

Laut Ryan besteht die Gruppe aus "drei bis vier Kernmitgliedern", die Attacken selbst wurden von drei Mitgliedern durchgeführt. Ihm zufolge hat die Gruppe zudem auch ausreichend Schlagkraft, um weitere Attacken durchzuführen. Man verfüge Zugriff auf 100.000 Linux-Server, die als Botnetz für derartige DDoS-Attacken herangezogen werden könnten.
Mehr Infos bekommt ihr auf der Fz


Steam Deck: SteamOS-Image für Konkurrenzprodukte ist da
Tesla-Mitarbeiter berichten von Überwachung
Mozilla stellt Pocket-Dienst im Sommer 2025 ein
Tesla gibt nun Rückstand bei autonomem Fahren zu
Frau verklagt Pornoseiten, weil ihr Sohn Pornos auf altem Laptop schaut
alex fotografiert: Den Vogel-Babyboom am Leopoldskroner Weiher
Windows 10: Notfallfix für Bitlocker-Panne erfordert manuellen Eingriff
Nach Kernfusions-Durchbruch: Forscher verdoppeln Energie-Output
Große Änderung für iPhone-Nutzer in der EU
AMD verkauft einen Teil von ZT Systems weiter
Tesla-Mitarbeiter berichten von Überwachung
Mozilla stellt Pocket-Dienst im Sommer 2025 ein
Tesla gibt nun Rückstand bei autonomem Fahren zu
Frau verklagt Pornoseiten, weil ihr Sohn Pornos auf altem Laptop schaut
alex fotografiert: Den Vogel-Babyboom am Leopoldskroner Weiher
Windows 10: Notfallfix für Bitlocker-Panne erfordert manuellen Eingriff
Nach Kernfusions-Durchbruch: Forscher verdoppeln Energie-Output
Große Änderung für iPhone-Nutzer in der EU
AMD verkauft einen Teil von ZT Systems weiter

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025