

Neue Angriffstechnik stört Lidar, Radar und Kameras zugleich
07. Juni 2024, 12:29 |
Durchführen lässt sich der Angriff mit einer Metallfolie, etwas Farbe und einem Stück Pappe. Per Drohne provozierte Fahrzeugunfälle sind denkbar.
Ein Forscherteam hat eine neue Angriffsmethode entwickelt, die auf einfachen Mitteln wie einer dünnen Metallfolie, etwas Farbe und einem Stück Pappe basiert. Mit ihr lassen sich Sensoren autonomer Kraftfahrzeuge gezielt stören und Unfälle provozieren. Wie aus einem Bericht von The Register hervorgeht, haben die Forscher den Angriff an einem Fahrzeug auf Basis der Apollo-Plattform des chinesischen Herstellers Baidu getestet.
Die Forscher konnten im Rahmen ihrer Experimente zeigen, dass sich ein fremdes Auto durch ihren Angriff fortwährend vor dem Erkennungssystem eines autonomen Fahrzeugs verbergen lässt.
Mehr dazu findest Du auf golem.de



Meta baut smarte Luxus-Brillen mit Display
YouTube testet automatische Videowiedergabe beim App-Start
Auch Schweden kauft Embraer C-390
Ikea stoppt Family Bonusprogramm: Was das jetzt für Kunden bedeutet
aleX fotografiert: Die Graffiti des Fitnesspark Mondsee
aleX fotografiert: Nebel am Mondsee
Prototyp der Apple Watch zeigt neuartigen Ringsensor
Spacesail wird zum Konkurrenten von Starlink
Boeing: 70 Prozent der Starliner-Probleme sind behoben
CIA: Wichtige Beweise für Spionage gegen Assange verschwunden
YouTube testet automatische Videowiedergabe beim App-Start
Auch Schweden kauft Embraer C-390
Ikea stoppt Family Bonusprogramm: Was das jetzt für Kunden bedeutet
aleX fotografiert: Die Graffiti des Fitnesspark Mondsee
aleX fotografiert: Nebel am Mondsee
Prototyp der Apple Watch zeigt neuartigen Ringsensor
Spacesail wird zum Konkurrenten von Starlink
Boeing: 70 Prozent der Starliner-Probleme sind behoben
CIA: Wichtige Beweise für Spionage gegen Assange verschwunden

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025
