

Neuronales Netzwerk erkennt, ob Fotos mit Photoshop bearbeitet wurden
15. Juni 2019, 17:54 |

Software erkennt subtile Muster in der Optik, die für Menschen kaum ersichtlich sind
Forscher von Adobe und Berkeley haben gemeinsam ein Tool entwickelt, das erkennen soll, ob ein Gesicht mit Photoshop verändert wurde - und sogar Vorschläge liefern kann, wie es wahrscheinlich unbearbeitet aussieht.
Wie "TechCrunch" berichtet, ist das hierfür entwickelte neuronale Netzwerk speziell auf den Filter "Gesichtsbezogenes Verflüssigen" der Software fokussiert. Diese erlaubt es, Gesichtszüge sowohl subtil wie auch gröber zu verändern. Das Netzwerk wurde hierfür mit Trainingsdaten von Originalfotos und zahlreichen Bildern mit kleinen Manipulationen ausgestattet.
Die Forscher erstellten zudem ein Skript, das Porträtfotos erstellt und diese minimal bearbeitet - etwa ein Lächeln betont oder die Augen ein wenig bewegt. Irgendwann lernte die Software, Original und Manipulation zu unterscheiden.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


Der Fadenwurm als Vorbild: Simples neuronales Netz kann Spur halten
Was passiert wenn sich ein neuronales Netzwerk menschliche Gesichter ausdenkt?
Was passiert wenn sich ein neuronales Netzwerk menschliche Gesichter ausdenkt?

aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025