Übersicht über alle 88577 News

Schnee könnte Hochwassergefahr dämpfen

In Oberösterreich laufen die Vorbereitungen auf das Starkregenwochenende. Gerechnet wird in erster Linie mit lokalen Überflutungen, an Donau und Inn. Positiv werde sich der Temperatursturz auswirken, weil der Niederschlag oberhalb von 800 Metern Seehöhe als Schnee fällt und vorerst nicht abflusswirksam wird.
Am 13. September, 2024 um 12:33

Kritik an Wasserstand des Hallstätter Sees

Die anhaltenden Niederschläge bereiten weiterhin vielen Menschen in Oberösterreich große Sorgen, speziell auch im Süden. Kritik regt sich jetzt im Salzkammergut. Der Pegel des Hallstätter Sees sei zu hoch, man hätte ihn schon früher etwas ablassen sollen, heißt es. Doch so einfach ist die Sache nicht.
Am 13. September, 2024 um 12:30

Neue Vorständin will Spitäler neu aufstellen

Die Landesgesundheitsagentur hat eine neue Vorständin. Elisabeth Bräutigam ist Ärztin und muss sich notwendigen Gesundheitsreformen widmen. Die SPÖ fordert unterdessen eine schlankere Verwaltung, der neu geschaffene dritte Vorstandsposten solle eingespart werden.
Am 13. September, 2024 um 12:28

Nuran David Calis wird Schauspielchef am Landestheater

Der deutsche Theatermacher, Autor und Regisseur Nuran David Calis wird ab der Spielzeit 2025/2026 Schauspieldirektor am Salzburger Landestheater. In dieser Funktion ist er für den Spielplan verantwortlich, darüber hinaus soll er jeweils zwei Stücke inszenieren, teilte das Theater am Freitag mit.
Am 13. September, 2024 um 12:24

Sturm sorgt für Feuerwehreinsätze

Trotz Dauerregens im Burgenland ist die Lage, was Wasserschäden betrifft, im Burgenland bis Freitagmittag ruhig geblieben. Starke Sturmböen sorgten aber für zahlreiche Feuerwehreinsätze. In Purbach (Bezirk Eisenstadt-Umgebung) war ein Baum auf ein Postauto gefallen.
Am 13. September, 2024 um 12:19

Steiermark und Kärnten vertiefen Zusammenarbeit

Am Freitag treffen sich auf Schloss Piber die Länder Steiermark und Kärnten zu einer gemeinsamen Regierungssitzung, um die Zusammenarbeit weiter zu stärken. Die Pressekonferenz danach können Sie hier im Livestream mitverfolgen.
Am 13. September, 2024 um 12:15

Gehälter für Pflegekräfte in Spitälern werden erhöht

Nach den Spitalsärzten soll es nun auch ein neues Karriere- und Gehaltssystem für die Pflegekräfte in den Krankenhäusern geben. Die Landesregierung präsentierte am Freitagvormittag die Einigung. Der wichtigste Punkt sei, dass künftig alle Berufsgruppen um eine Gehaltsklasse nach oben steigen, sagte Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher (ÖVP).
Am 13. September, 2024 um 12:13

Große Schnee- und Regenmengen erwartet

Nach Angaben der GeoSphere Austria sind die hauptbetroffenen Gebiete der aktuellen Regen- und Schneefälle primär das östliche Unterland sowie die Tauern und Zillertaler Alpen. In den kommenden 40 Stunden werden bis zu 150 Liter Niederschlag pro Quadratmeter erwartet.
Am 13. September, 2024 um 12:13

Plakate beschmieren kein Kavaliersdelikt

Beschmierte Plakate gehören zu den unerfreulichen Begleiterscheinungen jedes Wahlkampfs. Solche Aktionen seien Straftaten, warnen Juristen. Im Burgenland ist vor allem die FPÖ betroffen, aber auch die Grünen berichten von beschmierten und umgetretenen Plakaten.
Am 13. September, 2024 um 12:10

Wohnbedarf in Stadt Salzburg stark gestiegen

Die Anmeldezahlen beim Wohnservice der Stadt Salzburg steigen. Aktuell seien es mehr als 2.000 – allerdings würden es trotz strenger Richtlinien jede Woche mehr, heißt es vom Magistrat.
Am 13. September, 2024 um 12:05

Sorge vor Folgen des Extremwetters

Das mächtige Tief, das sich derzeit über Österreich bewegt, hat Starkregen- und Schneewarnungen ausgelöst. Gewarnt wird vor Muren, Überschwemmungen und starken Behinderungen im Reiseverkehr. Die Situation kann sich regional und auch relativ kleinräumig sehr unterschiedlich entwickeln. Erste Straßen sind bereits gesperrt – die ÖBB und auch die Stadt Wien raten von nicht unbedingt nötigen Reisen ab.
Am 13. September, 2024 um 12:04

Nationalbank erwartet 2024 Rezession

Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) hat in ihrer am Freitag veröffentlichten Prognose den Ausblick für Österreichs Wirtschaft drastisch gesenkt. Nachdem man ursprünglich von einem Plus von 0,3 Prozent des Bruttoindlandsprodukts (BIP) ausging, rechnet man nun mit einem Minus von 0,7 Prozent für das Jahr 2024. Verantwortlich dafür seien vor allem die Industrierezession und eine ausgeprägte Konsumzurückhaltung. WIFO-Chef Gabriel Felbermayr sprach von der längsten rezessiven Phase der Nachkriegszeit.
Am 13. September, 2024 um 12:04

Luca Kieser - „Pink Elephant“

Über zehn Jahre hat Luca Kieser an seinem Roman „Pink Elephant“ geschrieben. Zehn Jahre, die sich gelohnt haben für die Freundschaft zwischen Vincent, Ali und Tarek, zwischen Einfamilienhaus, Hochhaussiedlung und Polizeiinspektion, zwischen Rassismus, Rap und Zugehörigkeit.
Am 13. September, 2024 um 11:49

Gefahr im Verzug: „Aufsteirern“ abgesagt

Das traditionelle „Aufsteirern“ in der Grazer Innenstadt, bei dem jedes Jahr um die 100.000 Besucherinnen und Besucher erwartet werden, ist am Freitag von den Veranstaltern wegen der unsicheren Wetterlage und Gefahr im Verzug abgesagt worden.
Am 13. September, 2024 um 11:38

Linzer WRS Energie- u. Baumanagement insolvent

Das Linzer Unternehmen WRS Energie- u. Baumanagement hat beim Landesgericht Linz einen Antrag auf Eröffnung eines Konkursverfahrens eingebracht. Das berichteten die Kreditschutzverbände AKV, KSV und Creditreform am Freitag. Die unbesicherten Verbindlichkeiten belaufen sich demnach auf 21,14 Millionen Euro.
Am 13. September, 2024 um 11:36

Erste Probleme – „Aufsteirern“ abgesagt

Schnee und Regen sorgen zunehmend auch in der Steiermark für Probleme – vor allem auf den höhergelegenen Bergstraßen. Das heurige „Aufsteirern“ an diesem Wochenende wurde aufgrund der Wetterprognose abgesagt.
Am 13. September, 2024 um 11:32

Polizeieinsatz: Mann warf Katze auf Straße

Bei gleich zwei Einsätzen in Niederösterreich wurden Polizisten attackiert und verletzt. Auslöser eines Einsatzes war ein Mann, der in Brunn am Gebirge (Bezirk Mödling) eine Katze auf die Straße geworfen haben soll.
Am 13. September, 2024 um 11:26

Gröden: 57-Jährige in Schneesturm erfroren

Der Wetterumschwung mit Kälteeinbruch ist einem Paar aus Kanada in Südtirol zum Verhängnis geworden. Sie gerieten am Donnerstag in Gröden auf einer Höhe von 2.300 Metern in einen Schneesturm. Die 57-jährige Frau erfror.
Am 13. September, 2024 um 11:19