

Fahrgast erlangt Zugriff auf Taxi-Screen
01. Januar 2008, 11:47 |
In New Yorker Taxis wird die Kreditkartenzahlung über Touchscreen-Displays abgewickelt. Ein Passagier konnte nun in das System einbrechen.
Viele Taxis in New York sind mit kleinen Bildschirmen ausgestattet, um die Fahrgäste auf der Rückbank mit bewegter Werbung und Videos zu berieseln.
Die Touchscreens werden auch zur Bezahlung mit Kreditkarte genutzt.
Ein Fahrgast konnte sich nun unverhofft Zugriff auf das dabei genutzte Windows-Betriebssystem verschaffen und eine Verbindung zum Internet herstellen.
Administratorrechte im Taxi
Der Fahrgast gibt an, volle Administratorrechte an dem Computer erlangt zu haben. Er hätte jede beliebige Software auf dem Gerät installieren und ausführen können, so der berufliche Software-Entwickler.
Der Hersteller der Screens,VeriFone Tranportation Systems, erklärte in einer Reaktion, sensible Daten seien zu keinem Zeitpunkt in Gefahr gewesen.
Die Kreditkarteninformationen der bargeldlos zahlenden Passagiere seien erstens verschlüsselt und würden des Weiteren nicht auf dem lokalen System gespeichert.
Zudem sei in dem benutzten Taxi veraltete Hardware zum Einsatz gekommen, die nun ausgetauscht wurde.
Quelle: InformationWeek



James Webb: Stärkster Hinweis auf außerirdische Aktivitäten entdeckt
Copilot Vision in Edge: Microsofts KI kann jetzt den Inhalt von Webseiten sehen
Synology: Bald nur zertifizierte Festplatten für neue Plus-Modelle zugelassen
Neue Exportlizenzen für KI-Chips belasten Nvidia und AMD
Google dreht Support für Smartphones mit Android 12 ab
KI-Training von Meta: Widerspruch bei Facebook und Instagram noch möglich
Nur noch 47 Tage: Gültigkeit von TLS-Zertifikaten wird drastisch verkürzt
E-Mail frisst Akku: Tippen in Outlook führt zu hoher CPU-Last
CVE-Finanzierung unklar: Datenbank für kritische Sicherheitslücken gefährdet
4chan nach Hackerangriff offline
Copilot Vision in Edge: Microsofts KI kann jetzt den Inhalt von Webseiten sehen
Synology: Bald nur zertifizierte Festplatten für neue Plus-Modelle zugelassen
Neue Exportlizenzen für KI-Chips belasten Nvidia und AMD
Google dreht Support für Smartphones mit Android 12 ab
KI-Training von Meta: Widerspruch bei Facebook und Instagram noch möglich
Nur noch 47 Tage: Gültigkeit von TLS-Zertifikaten wird drastisch verkürzt
E-Mail frisst Akku: Tippen in Outlook führt zu hoher CPU-Last
CVE-Finanzierung unklar: Datenbank für kritische Sicherheitslücken gefährdet
4chan nach Hackerangriff offline

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025