

Handytelefonie soll lautlos werden
04. April 2004, 23:06 |
Während hier zu Lande die Mobilfunker noch auf den Erfolg neuer Technologien wie 3G aber auch MMS warten, forscht der japanische Handynetzbetreiber NTT DoCoMo bereits nach Möglichkeiten für kommende Netze.
In einem eigenen Labor südlich von Tokio arbeiten 900 Wissenschaftler täglich an neuen Technologien für Japans führenden Mobilfunker. Dabei sind nicht nur Anwendungen für 4G im Visier, auch an Möglichkeiten für 5G wird bereits gearbeitet.
"Wir arbeiten an der Integration der fünf Sinne. Geruch und Geschmack werden dabei wahrscheinlich die schwierigsten sein", so Toshio Miki, Chef der Multimedia Laboratories von NTT.
Eines der Forschungsthemen soll Gespräche in Zukunft noch realistischer machen, indem die Stimme des Gesprächspartners gemäß der Himmelsrichtung seines Aufenthaltsortes wieder gegeben wird.
Mehr dazu findest Du auf fuzo-archiv.at


Ein Jahr Handytelefonie an Bord - Fluglinie Emirates zieht Bilanz
Weg frei für Handytelefonie im Flugzeug
Weg wird frei für Handytelefonie im Flugzeug
Handytelefonieren lenkt beim Tanken ab
Frankreich warnt vor Handytelefonie
Keine Handytelefonie in US-Flugzeugen
Weg frei für Handytelefonie im Flugzeug
Weg wird frei für Handytelefonie im Flugzeug
Handytelefonieren lenkt beim Tanken ab
Frankreich warnt vor Handytelefonie
Keine Handytelefonie in US-Flugzeugen

James Webb: Stärkster Hinweis auf außerirdische Aktivitäten entdeckt
Copilot Vision in Edge: Microsofts KI kann jetzt den Inhalt von Webseiten sehen
Synology: Bald nur zertifizierte Festplatten für neue Plus-Modelle zugelassen
Neue Exportlizenzen für KI-Chips belasten Nvidia und AMD
Google dreht Support für Smartphones mit Android 12 ab
KI-Training von Meta: Widerspruch bei Facebook und Instagram noch möglich
Nur noch 47 Tage: Gültigkeit von TLS-Zertifikaten wird drastisch verkürzt
E-Mail frisst Akku: Tippen in Outlook führt zu hoher CPU-Last
CVE-Finanzierung unklar: Datenbank für kritische Sicherheitslücken gefährdet
4chan nach Hackerangriff offline
Copilot Vision in Edge: Microsofts KI kann jetzt den Inhalt von Webseiten sehen
Synology: Bald nur zertifizierte Festplatten für neue Plus-Modelle zugelassen
Neue Exportlizenzen für KI-Chips belasten Nvidia und AMD
Google dreht Support für Smartphones mit Android 12 ab
KI-Training von Meta: Widerspruch bei Facebook und Instagram noch möglich
Nur noch 47 Tage: Gültigkeit von TLS-Zertifikaten wird drastisch verkürzt
E-Mail frisst Akku: Tippen in Outlook führt zu hoher CPU-Last
CVE-Finanzierung unklar: Datenbank für kritische Sicherheitslücken gefährdet
4chan nach Hackerangriff offline

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025