

Volvos erstes Elektroauto kommt mit Android
10. Okt. 2019, 22:17 |

Bild: Volvo
Kommende Woche wird mit dem XC40 Volvos erstes Elektroauto präsentiert. Es ist eine Premiere in mehreren Hinsichten.
Kommende Woche wird Volvo sein erstes Elektroauto XC40 offiziell vorstellen. Das Auto ist nicht nur in Sachen Antrieb eine Premiere für den schwedischen Autohersteller. So wird das E-SUV auch Volvos erstes Auto sein, dessen Infotainment-System auf Googles Android-Automotive-Software basiert. Das gab der Hersteller am Mittwoch bekannt.
Das bedeutet, dass in dem Auto nativ Android läuft. Nutzer können also auf bekannte Apps wie Google Maps oder auch den Google Assistant zugreifen. Über den Play Store kann man außerdem weitere Apps installieren. Per Google Maps wird das Fahrassistenzssystem des Autos außerdem gefährliche Stellen identifizieren und seine Aktionen entsprechend anpassen.
Im Unterschied zu Google Auto ist für Volvos System kein verbundenes Smartphone notwendig, sämtliche Software läuft direkt in dem Wagen.
Mehr dazu findest Du auf futurezone.at


James Webb: Stärkster Hinweis auf außerirdische Aktivitäten entdeckt
Copilot Vision in Edge: Microsofts KI kann jetzt den Inhalt von Webseiten sehen
Synology: Bald nur zertifizierte Festplatten für neue Plus-Modelle zugelassen
Neue Exportlizenzen für KI-Chips belasten Nvidia und AMD
Google dreht Support für Smartphones mit Android 12 ab
KI-Training von Meta: Widerspruch bei Facebook und Instagram noch möglich
Nur noch 47 Tage: Gültigkeit von TLS-Zertifikaten wird drastisch verkürzt
E-Mail frisst Akku: Tippen in Outlook führt zu hoher CPU-Last
CVE-Finanzierung unklar: Datenbank für kritische Sicherheitslücken gefährdet
4chan nach Hackerangriff offline
Copilot Vision in Edge: Microsofts KI kann jetzt den Inhalt von Webseiten sehen
Synology: Bald nur zertifizierte Festplatten für neue Plus-Modelle zugelassen
Neue Exportlizenzen für KI-Chips belasten Nvidia und AMD
Google dreht Support für Smartphones mit Android 12 ab
KI-Training von Meta: Widerspruch bei Facebook und Instagram noch möglich
Nur noch 47 Tage: Gültigkeit von TLS-Zertifikaten wird drastisch verkürzt
E-Mail frisst Akku: Tippen in Outlook führt zu hoher CPU-Last
CVE-Finanzierung unklar: Datenbank für kritische Sicherheitslücken gefährdet
4chan nach Hackerangriff offline

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(3)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025