

Raspbian: Neues System für Raspberry Pi
19. Juli 2012, 20:30 |
Der Raspberry Pi, ein PC im Scheckkartenformat, erhält durch ein neues Betriebssystem einen massiven Leistungsschub. Das Raspbian-System basiert nach wie vor auf Debian, unterstützt allerdings auch die Gleitkommaeinheit sowie erweiterte Befehlssätze.

Mit Raspbian Wheezy wurde nun das erste offizielle Linux-System für den Billig-PC Raspberry Pi veröffentlicht, das auch die Gleitkommaeinheit (FPU) unterstützt und somit die Leistung deutlich verbessern soll. Das System basiert nach wie vor auf Debian, bringt nun aber neben der erweiterten Hardwareunterstützung (ARM v6) auch einige kleinere Verbesserungen mit.
Daher empfiehlt auch die Raspberry Foundation, der Hersteller des PCs im Scheckkarten-Format, auf seinem Blog die Verwendung des neuen Systems. Die Entwickler von Raspbian veröffentlichten auch einige Benchmarkergebnisse, die die Vorteile aufzeigen sollen.
Quelle: Futurezone
Tags:#Raspbian #Raspberry #Pi #Debian



Signal-Leak kostet Trump-Berater den Job
Meta macht immer mehr Verluste mit VR
Europäischer Rechnungshof: EU kann Chipanteil am Weltmarkt nicht stark steigern
The Line: Luftaufnahmen zeigen Fortschritte des Megaprojekts
Kampagne gegen Schwarzkopien nutzt wohl kopierte Schrift
aleX fotografiert: Eine Transavia Boeing 737 "Sunweb Livery"
aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Meta macht immer mehr Verluste mit VR
Europäischer Rechnungshof: EU kann Chipanteil am Weltmarkt nicht stark steigern
The Line: Luftaufnahmen zeigen Fortschritte des Megaprojekts
Kampagne gegen Schwarzkopien nutzt wohl kopierte Schrift
aleX fotografiert: Eine Transavia Boeing 737 "Sunweb Livery"
aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(2)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025