

Energiearmut: Digitale Werbedisplays verbrauchen viel Strom
21. August 2022, 14:07 |
Die LED-Leuchtwerbung in vielen Städten ist ein Stromfresser. Das geht aus Berechnungen des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung hervor.
Einer der wenigen Punkte zur Kurzfristenergiesicherungsverordnung der Bundesregierung beinhaltet das Verbot von Leuchtreklame in der Zeit von 22 Uhr bis 6 Uhr. Der WDR hat untersuchen lassen, wie viel Strom die neuartige Leuchtwerbung in Städten verbraucht, die aus großen Displays besteht. Diese sind in unterschiedlichen Formen erhältlich, teilweise als Ersatz für Plakatwände, freistehend oder an Bushaltestellen oder in Einkaufszentren, Bahnhöfen und Flughäfen.
Nach Angaben des WDR sind diese LED-Displays mit Flächen von zwei bis neun Quadratmetern Größe auf dem Vormarsch. 2021 planten nach einer Befragung der Universität Sankt Gallen (PDF) drei Viertel aller deutschen Städte, ihre Werbeflächen zu modernisieren oder zu digitalisieren.
Mehr dazu findest Du auf golem.de


Signal-Leak kostet Trump-Berater den Job
Meta macht immer mehr Verluste mit VR
Europäischer Rechnungshof: EU kann Chipanteil am Weltmarkt nicht stark steigern
The Line: Luftaufnahmen zeigen Fortschritte des Megaprojekts
Kampagne gegen Schwarzkopien nutzt wohl kopierte Schrift
aleX fotografiert: Eine Transavia Boeing 737 "Sunweb Livery"
aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Meta macht immer mehr Verluste mit VR
Europäischer Rechnungshof: EU kann Chipanteil am Weltmarkt nicht stark steigern
The Line: Luftaufnahmen zeigen Fortschritte des Megaprojekts
Kampagne gegen Schwarzkopien nutzt wohl kopierte Schrift
aleX fotografiert: Eine Transavia Boeing 737 "Sunweb Livery"
aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025