Kefir am 22. Mai 2024 um 22:17 |  1 Kommentar | Lesezeit: 49 Sekunden

Große Teile vom Internet verschwinden langsam


Bild: Pixabay

Eine Studie zeigt, dass zahlreiche Webseiten aus dem Netz verschwinden. Manche Inhalte gehen dadurch unwiederbringlich verloren.

Wenn einmal etwas im Netz ist, bleibt es für immer dort


Dass das ein Irrglaube ist, zeigt eine neue Untersuchung des Pew Research Centers. Demnach sind es sogar überraschend große Teile des Webs, die mit der Zeit verschwinden. So sind 38 Prozent der Webseiten, die 2013 noch existieren, heute nicht mehr abrufbar. Vergleicht man 2023 mit heute sind rund 8 Prozent der Inhalte nicht mehr im Web existent, wie es heißt.

Ein Viertel aller Webseiten, die irgendwann zwischen 2013 und 2023 online waren, sind es heute nicht mehr. In den meisten Fällen liege das daran, dass einzelne Seiten auf einer ansonsten funktionsfähigen Webpräsenz entfernt wurden, wie es heißt.

Mehrere Dienste versuchen diesem Trend entgegenzuwirken, wie etwa das Internet Archive mit seiner Wayback Machine. Dort finden sich "Schnappschüsse" von Millionen Webseiten zu verschiedenen Zeitpunkten ihrer Existenz.

Mehr dazu findest Du auf futurezone.at





Kurze URL:


Bewertung: 4.7/5 (3 Stimmen)


Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(1)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top