

Broadpwn: "Horrorlücke" in iPhones und Android schlimmer als angenommen
27. Juli 2017, 18:18 |
Könnte für Smartphone-Wurm genutzt werden - Sicherheitsforscher liefern Details zu dem Fehler in WLAN-Chips von Broadcom

Wie sich herausstellt, lassen sich über den Fehler nämlich nicht nur - ungeschützte - Smartphones mit Android als auch iOS problemlos übernehmen. Das Ganze funktioniert so zuverlässig, dass auf dieser Basis auch erstmals ein echter Smartphone-Wurm denkbar wäre, wie die Forscher betonen. Da die einzige Voraussetzung für eine solche Attacke ist, dass sich der Angreifer in der physischen Nähe befindet, könnte sich solch ein Wurm einfach von Gerät zu Gerät verbreiten.
Damit ist Broadpwn auch deutlich schlimmer als eine andere kritische Lücke in den Broadcom-Chips, die Googles Project Zero vor einigen Monaten entdeckt hatte. War für deren Ausnutzung doch notwendig, dass sich der Angreifer im selben WLAN befindet, bei Broadpwn reicht es aus, wenn das Smartphone nach neuen Access Points scannt - und das tun alle von Haus aus laufend.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


Signal-Leak kostet Trump-Berater den Job
Meta macht immer mehr Verluste mit VR
Europäischer Rechnungshof: EU kann Chipanteil am Weltmarkt nicht stark steigern
The Line: Luftaufnahmen zeigen Fortschritte des Megaprojekts
Kampagne gegen Schwarzkopien nutzt wohl kopierte Schrift
aleX fotografiert: Eine Transavia Boeing 737 "Sunweb Livery"
aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Meta macht immer mehr Verluste mit VR
Europäischer Rechnungshof: EU kann Chipanteil am Weltmarkt nicht stark steigern
The Line: Luftaufnahmen zeigen Fortschritte des Megaprojekts
Kampagne gegen Schwarzkopien nutzt wohl kopierte Schrift
aleX fotografiert: Eine Transavia Boeing 737 "Sunweb Livery"
aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025