

Palo Alto Networks: Rund 2.000 Firewalls von Hackern infiltriert
22. Nov. 2024, 13:36 |
Erst vor wenigen Tagen hat Palo Alto Networks zwei Firewall-Lücken gepatcht. Für etwa 2.000 Systeme kommt das zu spät - einige davon aus Deutschland.
Das IT-Sicherheitsunternehmen Palo Alto Networks (PAN) hat erstmals am 8. November vor einer kritischen Sicherheitslücke in seinen Next-Generation-Firewalls (NGFW) gewarnt, die von Hackern bereits aktiv ausgenutzt wird. Erst seit Montag steht dafür auch ein Patch bereit. Für rund 2.000 Firewalls kommt dieser aber offenbar zu spät. Auch in Deutschland sind wohl einige Systeme kompromittiert worden.
Die besagte Sicherheitslücke ist als CVE-2024-0012 registriert und ermöglicht es nicht authentifizierten Angreifern, sich über das jeweilige Management Interface einen Admin-Zugriff auf anfällige Firewalls zu verschaffen.
Seit Montag gibt es zudem eine Warnung vor einer zweiten Lücke (CVE-2024-9474), die auf dem Betriebssystem der Firewalls eine Privilegienerweiterung ermöglicht und Angreifern Root-Rechte verschafft.
Wie aus einem Blogbeitrag der Unit42 von Palo Alto Networks hervorgeht, scheinen CVE-2024-0012 und CVE-2024-9474 in Kombination ausgenutzt zu werden, um auf den anfälligen Systemen Malware einzuschleusen.
Mehr dazu findest Du auf golem.de


aleX fotografiert: Einen Specht beim Nestbau, ein Hase und Kaulquappen
Trump will jetzt doch wieder Zölle für Smartphones aus China
Windows 10 und 11: Mysterium um inetpub-Ordner teilweise aufgelöst
iPads könnten die Lücke zum Mac mit iPadOS 19 schließen
Deutsche Wohnen verhängt Hausverbot gegen Telekom
BYD baut 5-Minuten-Akku in E-Autos ein
Apple soll 600 Tonnen iPhones vor Trump-Zöllen verschickt haben
Leak: iPhone-17-Pro-Hüllen zeigen gewaltigen Kamerasteg
Tesla stoppt Bestellung von Luxusmodellen in China
Die gefährliche Dating-Falle rechter Schläger
Trump will jetzt doch wieder Zölle für Smartphones aus China
Windows 10 und 11: Mysterium um inetpub-Ordner teilweise aufgelöst
iPads könnten die Lücke zum Mac mit iPadOS 19 schließen
Deutsche Wohnen verhängt Hausverbot gegen Telekom
BYD baut 5-Minuten-Akku in E-Autos ein
Apple soll 600 Tonnen iPhones vor Trump-Zöllen verschickt haben
Leak: iPhone-17-Pro-Hüllen zeigen gewaltigen Kamerasteg
Tesla stoppt Bestellung von Luxusmodellen in China
Die gefährliche Dating-Falle rechter Schläger

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025