

Patriot Front: Riesiges Datenleck gibt Einblick in interne Planungen von US-Rechtsextremen
22. Januar 2022, 12:23 |
Insgesamt 400 GByte an Daten durchgesickert. Darin enthalten sind Fotos und Videos von Aktionen sowie Audio-Aufzeichnungen von internen Treffen
Es ist einer der bisher detailliertesten Einblicke in Aktivitäten, Denkweise und Strategien von US-amerikanischen Rechtsextremen, den ein neues Datenleck nun offenbart. Mehr als 400 GByte an internen Daten der für ihre martialischen und publicityträchtigen Auftritte bekannten Gruppe "Patriot Front" wurden der Non-Profit-Medienplattform Unicorn Riot zugespielt und von dieser am Freitag veröffentlicht.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


Chinesisches Freedom Phone für US-Patrioten
Patriotische US-Hacker "rächen" sich an Russland und Iran
Snowden-Darsteller Joseph Gordon-Levitt hält Whistleblower für großen Patrioten
Patriotische US-Hacker "rächen" sich an Russland und Iran
Snowden-Darsteller Joseph Gordon-Levitt hält Whistleblower für großen Patrioten

Europäischer Rechnungshof: EU kann Chipanteil am Weltmarkt nicht stark steigern
The Line: Luftaufnahmen zeigen Fortschritte des Megaprojekts
Kampagne gegen Schwarzkopien nutzt wohl kopierte Schrift
aleX fotografiert: Eine Transavia Boeing 737 "Sunweb Livery"
aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
The Line: Luftaufnahmen zeigen Fortschritte des Megaprojekts
Kampagne gegen Schwarzkopien nutzt wohl kopierte Schrift
aleX fotografiert: Eine Transavia Boeing 737 "Sunweb Livery"
aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025