Portibac: Pistole ermöglicht, das Coronavirus zu "erschießen"
14. April 2021, 08:03 | 0 KommentareUnter anderem kann man mit einem Lichtstrahl auf den Übeltäter zielen
Der Kampf gegen das Coronavirus verlangt der gesamten Menschheit viel Durchhaltevermögen ab - und an vorderster Front stehen hier unter anderem jene Menschen, die diverse Gegenstände regelmäßig desinfizieren, um eine mögliche Verbreitung des Virus einzudämmen.
Bild: The Handigroup
Für diese hat das Unternehmen The Handigroup nun ein Tool namens Portibac entwickelt, das in der Anwendung gewisse Parallelen zu First-Person-Shootern oder auch einer gediegenen Partie Laser-Tag erkennen lässt: eine Pistole, mit der man auf die zu desinfizierenden Gegenstände zielt und anschließend einen Sprühnebel aus Desinfektionsmittel auf das Coronavirus "schießt". Eine integrierte Lampe hilft beim Zielen - was ein wenig an ein Laser-Zielfernrohr erinnert.
Video: @Paccioni/Twitter
Unter anderem wird die Desinfektionspistole auch von der "Financial Times" als "jüngste Innovation im Krieg gegen Covid-19" gefeiert. Dabei wird darauf verwiesen, dass das Virus vor allem über die Luft übertragen wird, wodurch das Tragen einer FFP2-Maske dringend ratsam ist - ein Restrisiko bleibt aber auch durch das Berühren von verseuchten Oberflächen. Und hier kommen eben auch sogenannte Fogger ins Spiel, die Desinfektionsmittel via Sprühnebel verteilen.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at
Kurze URL:
Weitere News:
OpenAI plant Finanzierungsrunde mit 40 Milliarden US-Dollar
EU will Export von Gaming-Hardware an Russland verbieten
Amazon Music Unlimited wird in ersten Ländern teurer
Update für Pixel 4a reduziert Nennladung um 50 Prozent
Neuer Jailbreak verwirrt ChatGPT mit Zeitreisen
Apple hat den besten Quartalsumsatz der Unternehmensgeschichte erzielt - trotz iPhone-Umsatzrückgang
Nulled und Cracked: Europol zerschlägt zwei große Cybercrime-Foren
Craco: Mysteriöse Signale im Weltall durch neue Technik gefunden
aleX fotografiert: Einen Airbus A321-200 von Privilege Style und eine C-130 Hercules
Zwangsinstallation vom neuen Outlook auf Windows 10 startet
EU will Export von Gaming-Hardware an Russland verbieten
Amazon Music Unlimited wird in ersten Ländern teurer
Update für Pixel 4a reduziert Nennladung um 50 Prozent
Neuer Jailbreak verwirrt ChatGPT mit Zeitreisen
Apple hat den besten Quartalsumsatz der Unternehmensgeschichte erzielt - trotz iPhone-Umsatzrückgang
Nulled und Cracked: Europol zerschlägt zwei große Cybercrime-Foren
Craco: Mysteriöse Signale im Weltall durch neue Technik gefunden
aleX fotografiert: Einen Airbus A321-200 von Privilege Style und eine C-130 Hercules
Zwangsinstallation vom neuen Outlook auf Windows 10 startet
Einen Kommentar schreiben
Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025