

Puerto Rico: Ursache für den Einsturz des Arecibo-Radioteleskops geklärt
01. Nov. 2024, 15:56 |

Bild: UCF
Eine Kombination aus technischem und menschlichem Versagen war die Ursache. Hohe Strahlung ließ das Material wohl ermüden.
Eine aktuelle Analyse hat die Ursachen des Einsturzes des Arecibo-Radioteleskops in Puerto Rico im Jahr 2020 untersucht. Es kam demnach zu einer überraschenden Wechselwirkung zwischen der Funkelektronik von Arecibo und den traditionellen Methoden zur Verankerung der Kabel. Bei einer Inspektion wurde dieses Problem nicht erkannt.
Die Hauptantenne von Arecibo war über der darunter liegenden Schüssel an drei Hauptkabeln aufgehängt. Das Ende der Kabelbündel wurde beim Bau in Sockel eingeführt, auseinandergespreizt und dann wurde Zink hineingegossen. Das sollte die Lücke füllen und dann als Stopfen und Klebstoff fungieren, um die Kabel an Ort und Stelle zu halten.
Mehr dazu findest Du auf golem.de


Krypto-Pionier tot in Puerto Rico aufgefunden
"President junior" will Bitcoin-Utopia auf Puerto Rico bauen
Googles Ballone versorgen seit Monaten Puerto Rico mit Internet
"President junior" will Bitcoin-Utopia auf Puerto Rico bauen
Googles Ballone versorgen seit Monaten Puerto Rico mit Internet

aleX fotografiert: Einen Specht beim Nestbau, ein Hase und Kaulquappen
Trump will jetzt doch wieder Zölle für Smartphones aus China
Windows 10 und 11: Mysterium um inetpub-Ordner teilweise aufgelöst
iPads könnten die Lücke zum Mac mit iPadOS 19 schließen
Deutsche Wohnen verhängt Hausverbot gegen Telekom
BYD baut 5-Minuten-Akku in E-Autos ein
Apple soll 600 Tonnen iPhones vor Trump-Zöllen verschickt haben
Leak: iPhone-17-Pro-Hüllen zeigen gewaltigen Kamerasteg
Personalisierte Action-Figuren von ChatGPT: Was hinter dem neuen Trend steckt
Tesla stoppt Bestellung von Luxusmodellen in China
Trump will jetzt doch wieder Zölle für Smartphones aus China
Windows 10 und 11: Mysterium um inetpub-Ordner teilweise aufgelöst
iPads könnten die Lücke zum Mac mit iPadOS 19 schließen
Deutsche Wohnen verhängt Hausverbot gegen Telekom
BYD baut 5-Minuten-Akku in E-Autos ein
Apple soll 600 Tonnen iPhones vor Trump-Zöllen verschickt haben
Leak: iPhone-17-Pro-Hüllen zeigen gewaltigen Kamerasteg
Personalisierte Action-Figuren von ChatGPT: Was hinter dem neuen Trend steckt
Tesla stoppt Bestellung von Luxusmodellen in China

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025