

Revolutionärer Propeller macht Drohnen viel leiser
27. Januar 2023, 21:16 |

Bild: MIT
Die neue Form macht Drohnen nur halb so laut und gibt ihnen gleichzeitig mehr Schub.
Nicht nur Menschen, auch Tiere fühlen sich durch das Geräusch von Drohnen gestört. Das ist problematisch, da Drohnen immer häufiger für Forschungszwecke, die Land- und Forstwirtschaft und auch von Behörden eingesetzt werden. Eine Lösung für dieses Problem könnte im Lincoln Laboratory des MIT gefunden worden sein.
Dort entstand ein toroidaler Propeller - also in der Form eines Rings, berichtet New Atlas. Die Form erinnert ein wenig wie eine 8, die auf den ersten Blick seltsam deformiert erscheint.

The toroidal propeller, one of the Lab's @RD100Awards winners, has a unique, closed-form propeller design that makes it a significantly quieter alternative to common multirotor propellers on commercial uncrewed aerial vehicles. https://t.co/hgda3NgYIz https://t.co/5XkIxNVPHd
Am 06. Januar, 2023 um 20:05 via ✕

Diese Form hilft, dass eine Drohne deutlich leiser ist. Die Propeller sind nicht nur generell leiser, sondern speziell im Frequenzbereich 1-5kHz, der eben als sehr störend wahrgenommen wird. Laut den Forschenden ist eine Drohne mit diesen Propellern in etwa so laut wie eine reguläre Drohne, die doppelt so weit weg ist. Umgekehrt ausgedrückt: Die Lärmbelastung halbiert sich.
Mehr dazu findest Du auf futurezone.at


Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API
Discord: Kommunikationsplattform mit neuem CEO
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API
Discord: Kommunikationsplattform mit neuem CEO

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025