Samsung bestätigt Arbeit an Silizium-Akku für Galaxy-Smartphones
11. Februar 2025, 20:52
|
0 KommentareDie neue Batterie-Technologie soll deutlich mehr Kapazität haben und sich zudem schneller laden lassen. Doch es gibt noch Hürden.
Handyakkus halten einen Tag lang und werden über Nacht geladen - daran haben wir uns bereits gewöhnt. Doch was wäre, wenn Smartphones 2 oder 3 Tage lang halten würden? Mit einer neuen Akku-Technologie auf Silizium-Kohlenstoff-Basis ist das bereits möglich. Mit Samsung erwägt erstmals ein Smartphone-Gigant, die neue Akku-Art in seinen Smartphones zu verbauen.
Die Silizium-Kohlenstoff-Akkus sollen bereits in der Galaxy-S26-Serie zum Einsatz kommen. Normale Lithium-Ionen-Akkus besitzen eine Anode aus Grafit, sogenannte Silizium-Kohlenstoff-Batterien haben allerdings eine Silizium-Anode. Sie versprechen eine höhere Energiedichte als herkömmliche Lithium-Akkus, können also mehr Energie auf einem kleineren Platz speichern. Das führt dazu, dass man den Smartphone-Akku deutlich dünner machen kann, und dennoch komfortabel über den Tag kommt. Oder man bleibt bei der herkömmlichen Akku-Größe und erreicht längere Laufzeiten.
Mehr dazu findest Du auf
futurezone.at