

Schüler klaut Prüfungsdaten und erhält Haftstrafe
05. Juli 2024, 13:49 |
Der junge Südkoreaner hatte auf dem Laptop seines Lehrers heimlich eine Software installiert. Damit hat er den Bildschirm aufgezeichnet, um Prüfungsfragen und -antworten abzugreifen.
In Südkorea wurde ein 19-Jähriger zu einer einjährigen Haftstrafe verurteilt, weil er auf dem Laptop eines Lehrers heimlich eine Software installiert hatte, um Fragen und Antworten mehrerer Abschlussprüfungen abzugreifen und an seine Mitschüler weiterzugeben. Durchgeführt hatte er den Angriff nach Angaben der koreanischen Nachrichtenagentur Yonhap zwischen März und Juli 2022.
Ein erstes Urteil gab es in diesem Fall wohl schon, bevor der Beschuldigte volljährig war. Schon damals hatte das zuständige Gericht nach dem Jugendstrafgesetz Südkoreas eine Haftstrafe von einem Jahr gegen den Haupttäter verhängt, jedoch legte der Beschuldigte Berufung gegen dieses Urteil ein, da er die verhängte Freiheitsstrafe als "zu hart und ungerecht" empfand.
Erspart bleibt ihm die Haftstrafe aber letztendlich nicht. Laut Yonhap hob das Bezirksgericht Gwangju das ursprüngliche Urteil zwar auf, da der Angeklagte zum Zeitpunkt der Berufung die Volljährigkeit erreicht hatte, so dass das Jugendstrafgesetz nicht mehr anwendbar war.
Mehr dazu findest Du auf golem.de


Trump will jetzt doch wieder Zölle für Smartphones aus China
Windows 10 und 11: Mysterium um inetpub-Ordner teilweise aufgelöst
iPads könnten die Lücke zum Mac mit iPadOS 19 schließen
Deutsche Wohnen verhängt Hausverbot gegen Telekom
BYD baut 5-Minuten-Akku in E-Autos ein
Apple soll 600 Tonnen iPhones vor Trump-Zöllen verschickt haben
Leak: iPhone-17-Pro-Hüllen zeigen gewaltigen Kamerasteg
Tesla stoppt Bestellung von Luxusmodellen in China
Die gefährliche Dating-Falle rechter Schläger
DNS-Sperrliste stand durch 1&1 Versatel offen im Netz
Windows 10 und 11: Mysterium um inetpub-Ordner teilweise aufgelöst
iPads könnten die Lücke zum Mac mit iPadOS 19 schließen
Deutsche Wohnen verhängt Hausverbot gegen Telekom
BYD baut 5-Minuten-Akku in E-Autos ein
Apple soll 600 Tonnen iPhones vor Trump-Zöllen verschickt haben
Leak: iPhone-17-Pro-Hüllen zeigen gewaltigen Kamerasteg
Tesla stoppt Bestellung von Luxusmodellen in China
Die gefährliche Dating-Falle rechter Schläger
DNS-Sperrliste stand durch 1&1 Versatel offen im Netz

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025