

Schwedisches Start-up errichtet Windkraftanlage aus Holz
29. Dez. 2023, 15:25 |

Bild: Modvion
Die weltweit höchste Windturbine mit einem Mast aus Holz hat in Schweden ihren Betrieb aufgenommen. Der Turm ist modular aufgebaut.
Mit einer Höhe von 150 Metern (einschließlich der Flügelspitze) erzeugt eine unkonventionelle Windanlagenkonstruktion mit einem Mast aus Holz Strom für Hunderte von Haushalten.

Bild: Modvion
Die 2-Megawatt-Turbine wurde vom schwedischen Start-up Modvion außerhalb der Stadt Skara aus Fichtenholz gebaut. Die modulare Turmkonstruktion besteht aus 144 Schichten Furnierschichtholz und ist damit wesentlich leichter als ein herkömmlicher Stahlturm. Wenn der Turm wieder abgebaut wird, soll das Holz noch als Baumaterial verwendet werden können.

Bild: Modvion
Die erneuerbaren Holztürme von Modvion bieten laut eigenen Angaben große Vorteile gegenüber Metalltürmen. Sie sind dank ihres geringeren Gewichts nicht nur leichter zu transportieren, im Fichtenholz wurde zudem während des Wachstums der Bäume CO2 gespeichert.
Mehr dazu findest Du auf golem.de



aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025