

SCSI-M.2-Adapter erweckt alte PCs zu neuem Leben
12. Februar 2024, 14:51 |
SCSI-Festplatten werden nicht mehr hergestellt. Ob im Hobbykeller oder an der alten Produktionsmaschine, SSD-Adapter sollen die Lösung sein.

Bild: Solid State Disks Limited
Solid State Disks Limited (SSDL) hat eine neue Reihe von Adaptern namens SCSI-Flash-Fast vorgestellt, mit denen sich eine CF-Karte oder M.2-SSD als SCSI-Festplatte betreiben lässt. Dabei gibt je eine Ausführung für 68-Pin-Stecker und für das neuere 80-Pin-Interface. Alte Festplatten können damit nicht nur bei einem Defekt ersetzt werden, der Umstieg auf Flash-Speicher hat auch weitere Vorteile.
Anders als Festplatten sind sie unempfindlicher gegenüber Erschütterungen, arbeiten geräuschlos und brauchen weniger Energie, was auch weniger Abwärme bedeutet. Die Adapter lassen sich so konfigurieren, dass sie das Verhalten einer echten Festplatte exakt imitieren. So werden die SASI, SCSI-1, SCSI-2 und Ultra-3 Hostprotokolle unterstützt und die Sektorgröße kann zwischen 256 und 4.096 Bytes eingestellt werden.
Mehr dazu findest Du auf golem.de


aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025