Wolfgang069 am 13. April 2013 um 10:20 |  0 Kommentare | Lesezeit: 46 Sekunden

So regeln Google-Nutzer ihr eigenes Ableben

Google bietet neu die Möglichkeit, ein digitales Testament für Gmail & Co. einzurichten. Damit ist der Internet-Gigant der Konkurrenz einen Schritt voraus.

Der Tod ist uns gewiss, doch die digitalen Daten sind quasi unsterblich und bleiben auf den Servern der Internet-Unternehmen gespeichert. Vom Webmail über Cloud-Speicherdienste wie Dropbox bis zu den Profilen bei sozialen Netzwerken: Oft haben Familienmitglieder Probleme, sich Zugang zu den persönlichen Daten des Verstorbenen zu verschaffen, weil sie durch Passwörter geschützt sind.

Google schafft jetzt eine Art digitales Testament. Hunderte Millionen Nutzer erhalten die Möglichkeit, ihren Nachlass beim Internet-Konzern zu regeln. Das Unternehmen hat neue Einstellungen für den Fall vorgestellt, dass in einem Google-Konto jede Aktivität aufhört. Das Online-Tool heisst denn auch "Kontoinaktivität-Manager", vorgängig muss man sich im eigenen Google-Konto anmelden.

Mehr dazu findet ihr auf 20min.ch





Kurze URL:


Bewertung: 2.0/5 (9 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top