

Solarbetriebene Höhendrohne kann Radar tragen
08. Okt. 2024, 11:12 |

Bild: Aerovironment
Aerovironment hat die Flugtests seiner solarbetriebenen Höhendrohne Horus A abgeschlossen. Dabei hat die Drohne sogar ein Radar transportiert.
Der US-Hersteller Aerovironment hat eine Drohne in der Entwicklung, die durch Solarenergie lange in großen Höhen bleiben und Nutzlasten sowohl für den zivilen als auch den militärischen Bereich tragen kann.
Die sogenannte HAPS-Technologie (High-Altitude Platform-Station) führte Anfang Oktober 2024 Testflüge durch, die nach Angaben des Unternehmens diese Fähigkeiten demonstrierten.
Horus A, eine verbesserte Version der Sunglider-Plattform von Aerovironment, verfügt über eine Nutzlastkapazität von bis zu 79 kg und stellt mit ihren Solarzellen 1,5 kW bereit.
Bei den jüngsten Flugtests wurde die Fähigkeit von Horus A unter Beweis gestellt, mehrere Nutzlasten für das US-Verteidigungsministerium zu transportieren und dabei Echtzeitdaten zu übertragen.
Mehr dazu findest Du auf golem.de


Stella Vita: Solarbetriebener Campingwagen fuhr 2.000 Kilometer durch Europa
Intel zeigt solarbetriebene CPU
Intel zeigt solarbetriebene CPU

Papst Leo XIV. sieht Herausforderungen durch KI
Microsoft Teams verhindert künftig Screenshots
Klarna ergänzt KI wieder mit Menschen
Mexiko verklagt Google wegen Umbenennung des Golfs
SAP streicht wegen Trump-Regierung die Frauenquote
Lidar des Volvo EX90 kann Smartphone-Kameras beschädigen
Forscher warnen davor, Anlageideen von KI zu übernehmen
Thüringen: Google Maps verwirrt mit Falschinfo über gesperrte Tunnel
Galaxy S25 Edge: Bilder, Preis und Akku von Samsungs ultradünnem Smartphone durchgesickert
Temu stoppt direkte Lieferungen in die USA
Microsoft Teams verhindert künftig Screenshots
Klarna ergänzt KI wieder mit Menschen
Mexiko verklagt Google wegen Umbenennung des Golfs
SAP streicht wegen Trump-Regierung die Frauenquote
Lidar des Volvo EX90 kann Smartphone-Kameras beschädigen
Forscher warnen davor, Anlageideen von KI zu übernehmen
Thüringen: Google Maps verwirrt mit Falschinfo über gesperrte Tunnel
Galaxy S25 Edge: Bilder, Preis und Akku von Samsungs ultradünnem Smartphone durchgesickert
Temu stoppt direkte Lieferungen in die USA

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025