

Strache zeigt Betreiber von HC-Strache.at an
28. Januar 2016, 11:02 |
Die satirische Webseite HC-Strache.at, auf der Kopftücher verkauft werden, soll 35.000 Euro Schadenersatz an den FPÖ-Chef zahlen. Der Betreiber startet einen Spendenaufruf.
Unter dem Label "Haute Couture Strassenchefin", abgekürzt "HC StraChe", werden auf der Webseite hc-strache.at seit Kurzem Kopftücher verkauft. Initiiert wurde das satirische Projekt von David Prieth, der einen "Bekleidungsshop für Toleranz" schaffen und damit die politische Linie des FPÖ-Parteichefs Heinz-Christian Strache konterkarieren will. Der Erlös des Online-Kopftuch-Verkaufs sollte Flüchtlingen zugute kommen.
Nun erhält Prieth allerdings eine Anzeige des FPÖ-Chefs, wie ersterer [url=5PUMeMr7aN0]per YouTube verkündet[/url]. Die Partei verlangt 35.000 Euro Schadenersatz von Prieth. Die Webseite ist seitdem nicht mehr erreichbar. Ihr Betreiber wendet sich nun mit einem Spendenaufruf an die Öffentlichkeit.
Mehr dazu findest Du auf futurezone.at


Datenschützer kritisiert Veröffentlichung des Strache-Videos
Wanzen in Heinz-Christian Strache Büro: So hört man einen Politiker ab
Prozess um hc-strache.at endet mit Vergleich
Handel mit Kopftüchern auf hc-strache.at
Strache kritisiert Hilfe von Mobilfunker "3" für Flüchtlinge
Anonymous zwingt HCStrache.at in die Knie
Wanzen in Heinz-Christian Strache Büro: So hört man einen Politiker ab
Prozess um hc-strache.at endet mit Vergleich
Handel mit Kopftüchern auf hc-strache.at
Strache kritisiert Hilfe von Mobilfunker "3" für Flüchtlinge
Anonymous zwingt HCStrache.at in die Knie

Papst Leo XIV. sieht Herausforderungen durch KI
Microsoft Teams verhindert künftig Screenshots
Klarna ergänzt KI wieder mit Menschen
Mexiko verklagt Google wegen Umbenennung des Golfs
SAP streicht wegen Trump-Regierung die Frauenquote
Lidar des Volvo EX90 kann Smartphone-Kameras beschädigen
Forscher warnen davor, Anlageideen von KI zu übernehmen
Thüringen: Google Maps verwirrt mit Falschinfo über gesperrte Tunnel
Galaxy S25 Edge: Bilder, Preis und Akku von Samsungs ultradünnem Smartphone durchgesickert
Temu stoppt direkte Lieferungen in die USA
Microsoft Teams verhindert künftig Screenshots
Klarna ergänzt KI wieder mit Menschen
Mexiko verklagt Google wegen Umbenennung des Golfs
SAP streicht wegen Trump-Regierung die Frauenquote
Lidar des Volvo EX90 kann Smartphone-Kameras beschädigen
Forscher warnen davor, Anlageideen von KI zu übernehmen
Thüringen: Google Maps verwirrt mit Falschinfo über gesperrte Tunnel
Galaxy S25 Edge: Bilder, Preis und Akku von Samsungs ultradünnem Smartphone durchgesickert
Temu stoppt direkte Lieferungen in die USA

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025