

"Strategischer Schritt": Amazon blockiert Googles Nutzer-Tracking Floc
16. Juni 2021, 16:53 |
Grund dafür dürfte der Kampf um die Vorherrschaft beim Tracking sein
Der US-Handelsriese Amazon blockiert auf fast allen Webseiten Googles in Kritik stehende Tracking-Methode Floc (Federated Learning of Cohorts). Das fand "Digiday" in Zusammenarbeit mit drei ungenannten Entwicklern heraus. Unter anderem auf amazon.com, wholefoods.com und zappos.com wird Google demnach daran gehindert, Daten zu den Produktsuchen von Kundinnen und Kunden zu erheben.
Grund für Amazons Vorgehen dürfte der Versuch sein, selbst Werbung im verbliebenen offenen Web zu verkaufen. Googles Vorstoß wäre deshalb nicht im Interesse des Handelsriesen. "Dieser Schritt steht in direktem Zusammenhang mit Googles Versuch, eine Alternative zum Drittanbieter-Cookie zu bieten", sagt auch Amanda Martin, Vizepräsidentin für Unternehmenspartnerschaften bei der Digitalagentur Goodway Group. Laut ihr sei Amazons Entscheidung, Floc zu blockieren, ein strategischer Schritt im Kampf um die Vorherrschaft beim Tracking.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


Claude: Anthropic verwendet in eigenem Verfahren falsches KI-Zitat
Spotify hostet Fake-Podcasts mit Arzneimittelwerbung
Deep Mind AlphaEvolve: Google-KI soll selbstständig neue Algorithmen erfinden
ChatGPT bringt Programmierassistenten Codex auf den Markt
Gewinner von Trumps Memecoin-Dinner verkaufen Coins
Meta verschiebt Veröffentlichung des KI-Modells Behemoth
Teslas Robotaxis sollen oft aus der Ferne gesteuert werden
China erteilt erste Exportlizenzen für seltene Erden
Gerichtsurteil: Google übertreibt es bei der Einwilligung
Epic: Fortnite nicht mehr für iPhones verfügbar
Spotify hostet Fake-Podcasts mit Arzneimittelwerbung
Deep Mind AlphaEvolve: Google-KI soll selbstständig neue Algorithmen erfinden
ChatGPT bringt Programmierassistenten Codex auf den Markt
Gewinner von Trumps Memecoin-Dinner verkaufen Coins
Meta verschiebt Veröffentlichung des KI-Modells Behemoth
Teslas Robotaxis sollen oft aus der Ferne gesteuert werden
China erteilt erste Exportlizenzen für seltene Erden
Gerichtsurteil: Google übertreibt es bei der Einwilligung
Epic: Fortnite nicht mehr für iPhones verfügbar

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025