...::: Newssuche | Forumsuche :::...

Ergebnisse 4251 - 4258 von 4258 für pple (0.000168 Sekunden)

Präparierte DMG-Images bringen Apples Finder zum Absturz ...
Mit präparierten DMG-Images lässt sich der Finder unter Mac OS X 10.4.8 zum Absturz bringen, was ein Demo-Exploit von LMH, einem der Initiatoren des Month of Apple Bugs, demonstriert. Ursache des Fehlers ist ein mehr als 255 Byte langer Volume-Name im DMG-Image. Laut LMH soll auch das Einschleusen und Ausführen von Code darüber möglich sein, allerdings sei es ihm bislang nicht gelungen, den verantwortlichen SIZE-Parameter direkt zu beeinflussen.
ress.at/news10012007150349.html


Macworld: Axiotron will Apple mit seinem "ModBook" die Show ...
Schon oft wurde der Tablet-Mac als Entsprechung zu den Tablet PCs mit Stiftbedienung, die einstmals Bill Gates Lieblingskind waren, vorausgesagt; Apple selbst trug zu den Gerüchten durch einschlägige Patentanträge und die in sein jüngstes Betriebssys ...
ress.at/news06012007225725.html


Month of Apple Bugs: Lokaler Root-Exploit bereits aktiv ausg ...
Einen bereits aktiv ausgenutzten Zero-Day-Exploit, der lokalen Anwendern Root-Rechte beschert, stellen die Aktivisten hinter dem "Month of Apple Bugs" als Apple-Bug Nummer Fünf vor. Er beruht auf einem Fehler in Apples Disk Management Framework. Über dessen Reparaturmechanismus kann man unter anderem versehentlich falsch gesetzte Dateirechte korrigieren lassen – oder sich selbst höhere verschaffen. Dazu muss ein bösartiges Programm lediglich einen passenden Bill Of Materials (BOM) erstellen und ein Repair starten. Das überschreibt dann beliebige Dateien oder setzt die gewünschten Rechte.
ress.at/news06012007215131.html


Apples Kopierschutz Fairplay in Bedrängnis ...
Frankreichs neue Copyright-Novelle zwingt Apple nun per Gesetz dazu, sein DRM-System Fairplay für andere Anbieter von Online-Musik zu öffnen - allerdings unter Auflagen. Die Konsumenten selbst haben keinen Anspruch auf Interoperabilität.
ress.at/news02072006230215.html


Produktionsbedingungen von Apples iPod in der Kritik ...
Apples portabler Musikplayer iPod wird in China unter unmenschlichen Arbeitsbedingungen hergestellt, schrieb das konservative britische Blatt Mail on Sunday, das von diversen Magazinen zitiert wurde. In dem Bericht sprach die Zeitung von 15-Stunden-Arbeitstagen und Hungerlöhnen von teilweise nur 40 Euro pro Monat. Apple kommentierte, das Unternehmen habe sich verpflichtet, eine sichere Arbeitsumgebung für Arbeiter in allen Zulieferbetrieben zu garantieren ebenso wie eine faire und respektvolle Behandlung der Arbeiter: "Wir untersuchen augenblicklich die Anschuldigungen bezüglich der Arbeitsbedingungen in der iPod-Fabrik in China. Wir tolerieren keine Verletzungen unseres Apple Supplier Code of Conduct durch unsere Zulieferbetriebe", teilte auf Anfrage von ress online ein Sprecher für Apple in Europa mit. Über dieses Statement hinaus wollte Apple zurzeit nicht weiter Stellung beziehen, die Apple-Zentrale in Kalifornien schweigt sich aus und will auch die Frage nach den betroffenen Zulieferpartnern nicht beantworten.
ress.at/news16062006120452.html


Apple reicht Patent auf Audio-Bedienhilfe ein ...
Der US-Computerhersteller Apple hat eine "Audio-Nutzerschnittstelle" zum Patent angemeldet. Sie soll dabei helfen können, ein Gerät zu bedienen, dessen Display nicht zu sehen ist, in dem es eine akustische Rückmeldung ("Audio prompt") dessen ausgibt, was sich auf dem Gerät tut.
ress.at/news09052006151854.html


Apple Computer gewinnt Gerichtsstreit um Apfel-Logo ...
Der kalifornische Computer-Hersteller Apple hat sich in Großbritannien erfolgreich gegen eine Klage wegen angeblich unzulässiger Verwendung des Apfel-Logos gewehrt. Geklagt hatte die gleichnamige Lizenzagentur der einstigen Pop-Gruppe The Beatles: Apple Corps Ltd. wollte geltend machen, dass Apple (Computer) gegen Verträge aus dem Jahr 1991 verstößt, wenn das Unternehmen das Markenzeichen im Zusammenhang mit dem Online-Musikangebot iTunes nutzt. Damals sei vereinbart worden, dass Apple Computer unter dem Apfel-Logo zwar Rechner verkaufen dürfe, die Musik editieren und abspielen – der Computer-Hersteller habe sich aber einverstanden erklärt, die Marke nicht für Anwendungen zu nutzen, deren "Hauptinhalt Musik ist".
ress.at/news08052006152432.html


Apple wertet Xserve-Systeme auf
Apple hat seine Xserve 1U Rack Serversysteme aufgewertet. Die beiden 64-Bit PowerPC G5-Prozessoren mit jeweils 2,3 GHz liefern bis zu 35 GigaFLOPs an Rechenleistung pro System
ress.at/news04012005214007.html



Anzahl der vorhandenen News: 55249


Die Suche im Forum ergab:

Die Forumssuche nach "pple", brachte 0 Ergebnisse.
Klicken Sie hier um zur Forumssuche zukommen


Die Forumssuche ist wegen der Umstellung derzeit temporär nicht verfügbar.

Anzahl der vorhandenen Forumposts: 0


Top