...::: Newssuche | Forumsuche :::...

Ergebnisse 476 - 494 von 494 für SOFTWARE (0.000178 Sekunden)

Google baut Handysoftware aus
Google arbeite an einer Software für Mobiltelefone, die weit über die derzeit vom US-Internet-Unternehmen angebotenen mobilen Anwendungen - Google Maps, Google Search und Gmail - hinausgeht.
ress.at/news18032007163611.html


Virtualisierungssoftware OpenVZ: Umziehen ohne abzuschalten ...
Das OpenVZ-Team hat seine gleichnamige quelloffene Virtualisierungssoftware aufgemöbelt. Bei OpenVZ handelt es sich um die Kerntechnik der Virtualisierungssoftware Virtuozzo von SWsoft. Die Software versetzt Systemadministratoren in die Lage, mehrere voneinander isolierte virtuelle Umgebungen (Virtual Environments, VEs) auf einem physikalisch vorhandenen Server zu erzeugen. Jeder dieser aus Sicht des Benutzers virtuelle Server läuft unabhängig von den anderen und kann separat hoch- und runtergef ...
ress.at/news19022007153004.html


Software für das eigene Videoportal
Mit OS Tube kann man ein eigenes Videoportal nach dem Vorbild von YouTube oder ähnlicher Dienste aufbauen.
ress.at/news15022007121357.html


Management-Software Hyperic 3.0 erschienen ...
Der US-amerikanische Hersteller von Netzwerk- und Systemmanagementsoftware Hyperic hat sein Flaggschiff, Hyperic HQ in Version 3, freigegeben. Im vergangenen Sommer hatte der Managementspezialist die ursprünglich proprietäre Software unter die GPL gestellt.
ress.at/news14022007153049.html


Software knackt Vista-Benutzerkonten ...
Das russische Unternehmen Elcomsoft, Spezialist für Passwortsicherheit, hat eine neue Version von Elcomsoft System Recovery (ESR) vorgestellt, die nun auch Windows Vista unterstützt. Vergessliche User können mit dem Programm wieder Zugang zu Benutzerkonten erlangen, bei denen das korrekte Passwort nicht mehr bekannt ist.
ress.at/news10022007214536.html


Kostenlose Navigationssoftware und Karten von Nokia ...
Nokia will die Navigationssoftware zusammen mit Karten kostenlos zur Verfügung stellen. Sie soll in Zukunft unter dem Namen "Nokia Maps" auf allen Handys der N-Serie vorinstalliert werden. Neben der Orientierungshilfe fungiert das Produkt als Marketing-Werkzeug: Fastfood-Ketten beispielsweise sollen ihre Markenzeichen auf den Karten platzieren und dadurch weltweit werben können.
ress.at/news08022007155052.html


Freie Backupsoftware Bacula 2.0 erschienen ...
Das Bacula-Projekt hat Version 2.0 der quelloffenen Netzwerk-Backup-Lösung für Linux, Unix, Windows und MacOS X freigegeben. Mit dem neuen Release strebt Bacula einen Platz in der Liga der Unternehmensbackupsoftware an. Die aus einzelnen Komponenten bestehende Software steht unter der GPL; einige der zum Einsatz kommenden Bibliotheken unter der LGPL.
ress.at/news06012007225210.html


Version 1.4 der Telefonie-Software Asterisk veröffentlicht ...
Das Asterisk-Projekt hat die Version 1.4 der Telefonie-Software sowie der zugehörigen Programme Asterisk-Addons, Zaptel und libpri mit zahlreichen Verbesserungen veröffentlicht und zum Download über den der hinter Asterisk stehende Firma Digium freigegeben. Die Datenbank des Webauftritts scheint dem Besucheransturm jedoch nur gerade eben so gewachsen zu sein – die Projekt-Homepage zierte heute gelegentlich nur der Hinweis, MySQL sei überlastet.
ress.at/news29122006193059.html


BSI veröffentlicht Prüfsoftware für Netzwerksicherheit ...
Das Deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die zweite Version seiner Prüfsoftware für Netzwerksicherheit zum Download bereitgestellt. Die BSI Opensource Security Suite (BOSS) ist ein Paket aus Open-Source-Software zum Aufspüren von Sicherheitslücken. Zentrale Komponente ist der bewährte Sicherheits-Scanner Nessus, dazu kommen gängige Tools wie der Netzwerksniffer Ethereal (leicht veraltet, Ethereal heißt jetzt Wireshark), der Scanner Nmap nebst grafischer Oberfläche und andere Kleinigkeiten.
ress.at/news03122006173215.html


Skype bestreitet möglichen Nachbau seiner VoIP-Software ...
Der Internetelefonieanbieter Skype bestreitet, dass seine Software durch ein chinesisches Unternehmen kompatibel zur eigenen Software nachgebaut werden kann. Im Internet waren Gerüchte aufgetaucht, dass es einem nicht genannten chinesischen Unternehmen gelungen sei, die Software nachzubauen. "Wir haben keine Gründe anzunehmen, dass das wahr ist", schrieb Skype in einer Stellungnahme am Freitag. Auch wenn es möglich sei, würde der Code der chinesischen Software hinter den Möglichkeiten und der Verlässlichkeit der Originalsoftware zurückbleiben.
ress.at/news15072006120757.html


Microsoft veröffentlicht Beta der Kodiersoftware für VC-1 ...
Microsoft hat die im Mai angekündigte Profi-Kodierapplikation für den Videostandard SMTPE VC-1 (alias Windows Media Video 9 Advanced Profile) als Beta veröffentlicht. Windows Media Encoder Studio Edition Beta 1 ermöglicht beispielsweise die segmentweise Rekodierung von Videomaterial in einem dritten Durchgang, unterstützt 10 Bit Farbtiefe pro Kanal sowie ISAN- und Ad-ID-Metadaten und Hardware-Beschleunigung.
ress.at/news11072006214104.html


Hersteller von Antivirensoftware empfehlen Wechsel zu Mac OS ...
Nachdem bereits Symantec die Hoffnung äußerte, Anwender mögen auf Apple umschwenken, rät auch Sophos in einer Pressemitteilung zu seinem Security Report 2006 (PDF-Datei) dazu, aus Sicherheitsgründen alternative Betriebssysteme einzusetzen. "Dass alternative Betriebssysteme von Cyber-Kriminellen weitgehend verschont werden, macht diese natürlich für Unternehmen interessant. Auch Privatanwender sollten dies beim Kauf eines neuen Rechners bedenken", erklärt Christoph Hardy, Security Consultant bei Sophos. Auch vor Viren und Würmern blieben Apple Mac OS X und Linux bislang verschont. Selbst der von Sophos im Februar 2006 entdeckte erste Mac-Wurm Leap-A verbreitete sich nicht weiter.
ress.at/news05072006200803.html


Softwarepatent von Lucent soll E-Mail-Programme bedrohen ...
Ein Monopolanspruch auf den hat das Rennen um das Softwarepatent des Monats Mai für sich entschieden. 37 Prozent der 3300 Nutzer, die sich an der Wahl im Rahmen der Kampagne beteiligten, stimmten für das von der US-Firma Lucent Technologies gehaltene gewerbliche Schutzrecht. Der vom Europäischen Patentamt (EPA) mit der Nummer EP1056268 vergebene, weit gestrickte Monopolanspruch ist folglich gemeinsam mit den Siegern der beiden Vormonate nominiert für die im Herbst stattfindende Wahl des "Softwarepatentes des Jahres 2006".
ress.at/news01062006181759.html


AMD-LIVE!-Rechner bringen reichlich Zusatz-Software mit ...
Im Juni sollen die ersten AMD-LIVE!-Heimrechner zu haben sein, die zusätzliche Multimedia-Funktionen versprechen. AMD hatte die LIVE!-Spezifikation als Konkurrenz zu Intels Viiv-Plattformen Anfang Januar angekündigt und hat heute einige Software-Tools als Testversionen zum Download freigegeben.
ress.at/news31052006204046.html


Microsoft veröffentlicht neue Messenger-Software ...
Microsoft hat seinem Angebot Windows Live einen weiteren Baustein hinzugefügt. Auf der "Ideen-Website" des Softwarekonzerns ist nun die öffentliche Betaversion des Windows Live Messenger erhältlich. Dabei handelt es sich laut Microsoft um die Weiterentwicklung des bisherigen MSN-Messenger. Bisher konnten nur "eingeladene Nutzer" die neue Software en.
ress.at/news09052006152248.html


Studie: Windows Vista bringt Markt für Sicherheitssoftware i ...
Hersteller von Anti-Spyware-Software und Desktop-Firewalls müssen mit Sorgenfalten dem Erscheinen von Windows Vista am Markt entgegensehen – wenn es nach den Marktforscher der Yankee Group geht. Sie prognostizieren, dass das kommendes Jahr erwartete neue Betriebssystem aus dem Hause Microsoft den 3,6 Milliarden US-Dollar umfassenden US-Markt für Desktop-Sicherheitssoftware durchschütteln werde. Betroffen seien davon aber nicht die Antiviren-Spezialisten, denn Microsoft werde Vista nicht über eigene Virenabwehrsoftware ausstatten. Dieser Markt hat laut Yankee Group einen Umfang von 2,6 Milliarden US-Dollar.
ress.at/news08052006180147.html


Betaversion der Skype-Software beherrscht ...
Die eBay-Tochter Skype veröffentlicht eine neue seiner IM-, VoIP- und Video-Telefonie-Software. Der Benutzer kann nun so genannte einrichten und an bestehenden Skypecasts mitwirken: Dies sind eine Art moderierte VoIP-Diskussionsgruppen, an denen bis zu 100 Skype-Benutzer teilnehmen können. Rederecht (das "virtuelle Mikrofon") wird vom "Host" eines "Skypecasts" zugeteilt; im Unterschied dazu können in Telefonkonferenzen immer alle Teilnehmer gleichzeitig reden. Nach Angaben des Unternehmens fallen für diesen Dienst keine Kosten an.
ress.at/news03052006152542.html


Nvidia verschenkt Rendering-Software ...
Rendering-Software für hochwertige Computergrafiken steht jetzt auch in einer kostenlosen Version zur Verfügung. Damit lassen sich Computergrafiken sowie Animationen für Filme und andere Produktionszwecke erzeugen.
ress.at/news03052006152335.html


Entwickler von Schnüffel-Software vor Gericht
In den USA wurden der Entwickler sowie einige Käufe einer Spionage-Software für eifersüchtige Liebende angeklagt, weil das Programm gegen Datenschutz-Gesetze verstößt.
ress.at/news30082005062319.html



Anzahl der vorhandenen News: 55328


Die Suche im Forum ergab:

Die Forumssuche nach "SOFTWARE", brachte 0 Ergebnisse.
Klicken Sie hier um zur Forumssuche zukommen


Die Forumssuche ist wegen der Umstellung derzeit temporär nicht verfügbar.

Anzahl der vorhandenen Forumposts: 0


Top