

Die Suche nach "Computer" ergab 382 Treffer in den News und 429 Treffer im Forum. Ergebnisse 776 - 800 von 811 in 0.000172 Sekunden Supercomputer-Verbund für Deutschland Zusammengeschaltete Computeranlagen sollen deutschen Forschern bis 2009 ein Peta-FLOP an Rechenleistung zur Verfügung stellen. 🗫 ress.at/forum/supercomputerverbund-fuer-deutschland-t2052.html "Shutdown Day": Computer soll für einen Tag nicht benutzt werden Denis Bystrov und Michael Taylor wollen für den 24. März einen "Shutdown Day" einführen. 📰 ress.at/shutdown-day-computer-soll-fuer-einen-tag-nicht-benutzt-werden-news28022007185950.html "Shutdown Day": Computer soll für einen Tag nicht benutzt we 🗫 ress.at/forum/shutdown-day-computer-soll-fuer-einen-tag-nicht-benutzt-we-t1882.html Verfassungsschutz warnt vor Computerspionage aus China Auch andere westliche Staaten registrierten mehr Wirtschaftsspionage aus China, sagte Remberg. Als besonders gefährdet gelten Mittelständler. 📰 ress.at/verfassungsschutz-warnt-vor-computerspionage-aus-china-news23022007233856.html Verfassungsschutz warnt vor Computerspionage aus China Berlin/Hamburg (dpa) - China verstärkt nach Informationen des Verfassungsschutzes die elektronische Spionage in deutschen Unternehmen. "In letzter Zeit haben wir verstärkt chinesische Hackerangriffe festgestellt", sagte der Vizepräsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans Elmar Remberg, der "Financial Times Deutschland". 🗫 ress.at/forum/verfassungsschutz-warnt-vor-computerspionage-aus-china-t1824.html Computer & Cyberspace Harte Arbeit im «Second Life» Frankfurt/Main (AP) Die virtuelle Parallelwelt «Second Life» hat schon mehr Einwohner als Berlin: 3,7 Millionen Menschen aus aller Welt haben sich bisher einen Avatar zugelegt, also die Verkörperung einer digitalen Identität, und bewegen sich nach Art von Harry Potter mit einem «Teleporter» durchs Land der unbegrenzten Online-Möglichkeiten. Ansonsten aber herrschen in Second Life (SL) die gleichen Einschränkungen wie im wirklichen Leben: Wer nicht nur als unbeteiligter Beobachter unterwegs sein will, muss zahlen. Viele melden sich an, weil sie neue Leute kennenlernen und chatten wollen. Aber Kommerz ist in Second Life wichtiger als Kommunikation. 📰 ress.at/computer-und-cyberspace-harte-arbeit-im--second-life--news22022007144204.html Computer & Cyberspace Harte Arbeit im «Second Life» 🗫 ress.at/forum/computer-und-cyberspace-harte-arbeit-im--second-life--t1812.html "Kunstfreiheit gilt auch für Computerspiele" Der Deutsche Kulturrat hat davor gewarnt, bei den geplanten Verboten von Computerspielen als Folge der Diskussion über so genannte Killerspiele "über das Ziel hinauszuschießen". Der Spitzenverband der Bundeskulturverbände beobachte zurzeit mit Sorge, "wie sich Bund und Länder gegenseitig mit immer neuen Vorschlägen überbieten, um den Vertrieb von Computerspielen einzuschränken". 📰 ress.at/kunstfreiheit-gilt-auch-fuer-computerspiele-news14022007152628.html "Kunstfreiheit gilt auch für Computerspiele" 🗫 ress.at/forum/kunstfreiheit-gilt-auch-fuer-computerspiele-t1701.html Online-Computer werden alle 39 Sekunden angegriffen Laut einer Studie von Forschern der Universität Maryland werden ans Internet angeschlossene Rechner statistisch alle 39 Sekunden attackiert. "Unsere Daten liefern einen quantifizierbaren Beleg dafür, dass Angriffe permanent stattfinden", sagt Michel Cukier vom Center for Risk and Reliability, der die Studie geleitet hat. Im Durchschnitt 2244 Mal am Tag seien die Computer in der Studie Ziel von Hackern geworden. 📰 ress.at/onlinecomputer-werden-alle-39-sekunden-angegriffen-news13022007183134.html Online-Computer werden alle 39 Sekunden angegriffen 🗫 ress.at/forum/onlinecomputer-werden-alle-39-sekunden-angegriffen-t1697.html Greenpeace: Vista könnte eine Flut an Computerschrott erzeug Beau Baconguis von der Umweltschutzorganisation Greenpeace in Südostasien warnt vor einer gewaltigen Flut von Computerschrott, die als Nebeneffekt durch die Einführung des neuen Betriebssystems Windows Vista von Microsoft entstehen könnte. "Mit Vista", erklärte Baconguis, "könnte Microsoft die Veralterung der Hälfte der PCs auf der Welt beschleunigen." Das sei vor allem aufgrund des Fehlens eines "funktionierenden globalen Rücknahmesystems für PCs" bedenklich. 📰 ress.at/greenpeace-vista-koennte-eine-flut-an-computerschrott-erzeug-news05022007134921.html Greenpeace: Vista könnte eine Flut an Computerschrott erzeug 🗫 ress.at/forum/greenpeace-vista-koennte-eine-flut-an-computerschrott-erzeug-t1547.html MacWorld: Apple streicht "Computer" aus dem Firmennamen "Apple Computer, Inc." heißt ab sofort nur noch "Apple, Inc.". Das verkündete Apple-CEO Steve Jobs heute auf der MacWorld nach der Vorstellung des iPhone. Das Unternehmen trägt damit der Tatsache Rechnung, dass es bereits heute einen Großteil seines Umsatzes nicht mehr mit Computern, sondern mit dem Verkauf der MP3-Player aus der iPod-Familie sowie Musik und Filmen im iTunes Store macht. 📰 ress.at/macworld-apple-streicht-computer-aus-dem-firmennamen-news10012007151414.html MacWorld: Apple streicht "Computer" aus dem Firmennamen 🗫 ress.at/forum/macworld-apple-streicht-computer-aus-dem-firmennamen-t1311.html Stärkster Computer Europas rechnet an Problemen der Galaxien Europas leistungsfähigster Supercomputer, der in einer ehemaligen Kapelle in Barcelona stehende MareNostrum, verfügt nach einer Verdoppelung seiner früheren Kapazität nunmehr über 10.240 Prozessoren und kann damit eine Rechenleistung von 94,21 Teraflops (Billionen Operationen pro Sekunde) erreichen. Damit ist die von IBM entwickelte, nach der lateinischen Bezeichnung fürs Mittelmeer ("unser Meer") benannte Rechenanlage zugleich der fünftgrößte Supercomputer der Welt. 📰 ress.at/staerkster-computer-europas-rechnet-an-problemen-der-galaxien-news03122006173520.html Stärkster Computer Europas rechnet an Problemen der Galaxien 🗫 ress.at/forum/staerkster-computer-europas-rechnet-an-problemen-der-galaxien-t1052.html Wiener ÖVP will Index für Computerspiele Nach dem Amoklauf im deutschen Emsdetten macht die Diskussion über "Gewalt verherrlichende" Video- und Computerspiele auch vor Österreich nicht halt: Die ÖVP Wien hat im Wiener Landtag einen Antrag eingebracht, der darauf abzielt, den Verkauf von Spielen wie "Counterstrike" einzuschränken. 📰 ress.at/wiener-oevp-will-index-fuer-computerspiele-news28112006160934.html Wiener ÖVP will Index für Computerspiele 🗫 ress.at/forum/wiener-oevp-will-index-fuer-computerspiele-t1009.html 80 Prozent der deutschen Surfer halten Computer für sicher Laut dem 6. (N)onliner-Atlas ist das Sicherheitsbewusstsein bei den 58 Prozent der Deutschen, die im Internet unterwegs sind, deutlich gewachsen. Vor allem Hauptschüler, Einkommensschwache und ältere Frauen verweigern sich aber nach wie vor generell der Online-Technik. Viele derer, die sich online betätigen, machen sich auch Gedanken, ob und wie die Rechner abzusichern sind: "80 Prozent der Befragten glauben, der Computer ist einigermaßen bis vollkommen sicher", freute sich Jürgen Gallmann, Chef von Microsoft Deutschland und stellvertretender Vorsitzender der Initiative D21, bei der Vorstellung der "Landkarte" der Online-Nutzung in Deutschland am heutigen Dienstag in Berlin. Die getroffenen Maßnahmen zur Absicherung und das Sicherheitsempfinden selbst stünden dabei im direkten Zusammenhang mit allgemeinen Computerkenntnissen und dem aktuellen Informationsstand über Sicherheitsthemen. Mehr als dreiviertel Umfrageteilnehmer würden sich ausreichend informiert fühlen über Risiken und Schutzmaßnahmen im Online-Bereich. 📰 ress.at/80-prozent-der-deutschen-surfer-halten-computer-fuer-sicher-news01082006155849.html 80 Prozent der deutschen Surfer halten Computer für sicher 🗫 ress.at/forum/80-prozent-der-deutschen-surfer-halten-computer-fuer-sicher-t584.html Parteien in Österreich gegen Rundfunkgebühren für Computer Die geplanten österreichischen Rundfunkgebühren für ortsfeste Computer an Breitband-Anschlüssen findet unter den politischen Parteien des Landes wenig Zustimmung, hat eine Anfrage von ress online erbracht; nach den Berichten über die neuen Forderungen der ORF-Tochter Gebühren Info Service GmbH (GIS) reagierten KPÖ, Grüne und die konservative ÖVP (in dieser Reihenfolge) ablehnend: Sie sind gegen die Gebührenbelastung für Unternehmen sowie für Haushalte, die keinen Fernseher haben. Die Sozialdemokraten der SPÖ sowie die FPÖ und der ÖVP-Koalitionspartner, die auf Initiative von Jörg Haider von der FPÖ abgespaltene BZÖ, haben keine Einschätzung übermittelt. 📰 ress.at/parteien-in-oesterreich-gegen-rundfunkgebuehren-fuer-computer-news27062006153647.html Parteien in Österreich gegen Rundfunkgebühren für Computer Nach Ansicht der ORF-Tochter Gebühren Info Service GmbH müssen für Computer mit Internet-Anschluss Rundfunkgebühren gezahlt werden. 🗫 ress.at/forum/parteien-in-oesterreich-gegen-rundfunkgebuehren-fuer-computer-t463.html Supercomputer-Cluster aus PowerPC-Blades Die französische Compagnie Générale de Géophysique CGG ist vor allem für Ölfirmen tätig. Unter anderem bietet sie Berechnungen auf HPC-Supercomputern als Dienstleistung an; die Kunden suchen mit spezieller Software in seismischen, Magnetfeld- und anderen Daten nach potenziellen Öl- und Gas-Lagerstätten. 📰 ress.at/supercomputercluster-aus-powerpcblades-news04062006120247.html Supercomputer-Cluster aus PowerPC-Blades 🗫 ress.at/forum/supercomputercluster-aus-powerpcblades-t305.html Derzeit gibt es 57550 News und 165365 Themen im Forum |
© by Ress Design Group, 2001 - 2025
