

Die Suche nach "Corona" ergab 584 Treffer in den News und 897 Treffer im Forum. Ergebnisse 1 - 25 von 1481 in 0.000181 Sekunden Deutsche Jugendliche seit Corona weniger ausdauernd Die Coronavirus-Pandemie hat sich auch auf die Fitness von Kindern und Jugendlichen ausgewirkt. Laut einer Studie aus Deutschland verringerte sich vor allem ihre Ausdauerleistung. 🗫 ress.at/forum/deutsche-jugendliche-seit-corona-weniger-ausdauernd-t170002.html Corona-Fonds: 4,14 von 31,3 Mio. Euro ausgezahlt Der Corona-Fonds hat bisher insgesamt 4,14 Millionen Euro ausgezahlt, zog Landesrat Christoph Luisser am Montag eine Zwischenbilanz. Damit wurde nur ein Bruchteil der zur Verfügung stehenden 31,3 Millionen Euro ausgeschöpft. 6.394 Anträge wurden bewilligt. 🗫 ress.at/forum/coronafonds-414-von-313-mio--euro-ausgezahlt-t169255.html Coronavirus: BND sieht offenbar Laborunfall in China als Auslöser Der deutsche Geheimdienst BND sieht Medienberichten zufolge den Auslöser für die Corona-Pandemie bei einem Laborunfall in China. Zu dieser Einschätzung sei man bereits im Jahr 2020 gekommen. 🗫 ress.at/forum/coronavirus-bnd-sieht-offenbar-laborunfall-in-china-als-ausloeser-t168866.html Fünf Jahre Corona: Diskussion wird abgesagt Mit „Ein Ort am Wort“ wollte der ORF Niederösterreich am 13. März in Moidrams in Zwettl offen über die Fakten und Fehler der CoV-Pandemie diskutieren. Wegen kurzfristiger Absagen sieht sich der ORF Niederösterreich nun aber gezwungen, das Diskussionsangebot zurückzunehmen. 🗫 ress.at/forum/fuenf-jahre-corona-diskussion-wird-abgesagt-t168241.html Umbruch und Lehren aus fünf Jahren Corona Vor genau fünf Jahren, am 5. März 2020, ist das Coronavirus erstmals in Vorarlberg nachgewiesen worden und hat das Leben aller Menschen auf den Kopf gestellt. Maskenpflicht, Lockdown und andere Maßnahmen waren die Folgen. Die Pandemie ist mittlerweile vorbei, ihre Nachwirkungen sind aber zum Teil noch bis heute spürbar. 🗫 ress.at/forum/umbruch-und-lehren-aus-fuenf-jahren-corona-t167127.html Spuren der Corona-Pandemie nach wie vor sichtbar Vor fünf Jahren ist der erste Covid-Fall im Bundesland Salzburg bekannt geworden. In der Folge gab es Lockdowns, Homeschooling, Kontaktverbot und eine umfangreiche Debatte um die Corona-Impfung und eine Impfpflicht. Die Nachwirkungen der Corona-Pandemie sind bis heute spürbar. 🗫 ress.at/forum/spuren-der-coronapandemie-nach-wie-vor-sichtbar-t166627.html Viele Kinder leiden an Spätfolgen der Corona-Pandemie Die Kinder- und Jugendanwaltschaft fordert mehr psychologische Betreuungsangebote für Kinder, einen Ausbau brauche es vor allem am Land und Innergebirg. Denn psychische Herausforderungen, die während der Corona-Pandemie entstanden sind, seien auch fünf Jahre nach dem Ausbruch der Krankheit noch ein großes Problem. 🗫 ress.at/forum/viele-kinder-leiden-an-spaetfolgen-der-coronapandemie-t166546.html Fünf Jahre Corona: Viele offene Fragen Genau fünf Jahre ist es her, dass die Corona-Pandemie auch Österreich erreicht hat. Mehr als 22.500 Todesfälle werden mit Corona in Verbindung gebracht, mehr als sechs Millionen Ansteckungen mit dem Virus hat es gegeben, so die offiziellen Stellen. Die Frage der Vorbereitung auf künftige Infektionswellen bleibt ein zentrales Thema. 🗫 ress.at/forum/fuenf-jahre-corona-viele-offene-fragen-t165779.html Wie das Coronavirus uns verändert hat Vor genau fünf Jahren hat es die ersten nachgewiesenen CoV-Infektionen in Österreich gegeben. Die Folgen waren überlastete Spitäler, überforderte Pflegeeinrichtungen, mehrere Lockdowns, CoV-Massentests und schließlich die Impfung. All das ist nicht spurlos an unserer Gesellschaft vorbeigegangen. 🗫 ress.at/forum/wie-das-coronavirus-uns-veraendert-hat-t165776.html Fünf Jahre Corona – fünf Geschichten Vor genau fünf Jahren, am 25. Februar 2020, sind in Innsbruck Österreichs erste Coronavirus-Fälle bestätigt worden. Nur wenige Tage darauf war das Leben in Tirol nicht mehr dasselbe. Fünf Menschen erzählen, wie die Coronavirus-Pandemie ihren Alltag und ihren Beruf veränderte. 🗫 ress.at/forum/fuenf-jahre-corona---fuenf-geschichten-t165763.html Corona-Zentren lassen auf sich warten Die Planungen für spezialisierte Behandlungszentren von Post Covid oder andere Erkrankung wie ME/CFS laufen schleppend. Auch fünf Jahre nach Beginn der Pandemie gibt es noch keine solcher Stellen, klagen Fachleute. In Niederösterreich soll es bis Jahresende Klarheit geben. 🗫 ress.at/forum/coronazentren-lassen-auf-sich-warten-t165486.html Zellen können Coronavirus bekämpfen Ein Forschungsteam der MedUni Wien hat einen bisher unbekannten Mechanismus entdeckt, der es bestimmten Zellen ermöglicht, SARS-CoV-2 zu bekämpfen. Die Studienergebnisse eröffnen neue Möglichkeiten für die Therapie insbesondere schwerer Verläufe von Covid-19, hieß es am Dienstag in einer Aussendung. 🗫 ress.at/forum/zellen-koennen-coronavirus-bekaempfen-t163441.html Flughafen fast wieder auf Vor-Corona-Niveau Mit 1,8 Millionen Passagieren ist der Flughafen Salzburg im Vorjahr fast wieder auf Vor-Corona-Niveau angekommen. Der Fluggästezuwachs im Vergleich zu 2023 betrug knapp elf Prozent, auf das Vor-Corona-Vergleichsjahr 2018 fehlen laut Airport noch drei Prozent oder 57.000 Passagiere. 🗫 ress.at/forum/flughafen-fast-wieder-auf-vorcoronaniveau-t159038.html Coronafonds: Rechnungshof sieht Überdotierung Der Rechnungshof übt in einem noch nicht veröffentlichten Rohbericht Kritik am Coronafonds in Niederösterreich. Kritisiert werden u.a. unklare Vorgaben zu Förderrichtlinien und -inhalten, ein Risiko für Überförderungen sowie eine Überdotierung des Fonds. 🗫 ress.at/forum/coronafonds-rechnungshof-sieht-ueberdotierung-t158973.html 2024: Spitäler und Corona-Fonds als Aufreger Das Jahr 2024 brachte politische Umbrüche: Bei zwei bundesweiten Wahlen siegte die FPÖ. In Niederösterreich stand das Thema Gesundheit im Fokus, mögliche Spitalsschließungen sorgten für Aufregung. Auch eine neue Bezahlkarte für Asylwerber wurde eingeführt. 🗫 ress.at/forum/2024-spitaeler-und-coronafonds-als-aufreger-t156216.html Erste Corona-Infektion vor fünf Jahren offiziell bestätigt Fünf Jahre ist es her - die erste Corona-Infektion wurde offiziell im chinesischen Wuhan bestätigt. Die damals mysteriöse Krankheit führte zu mehreren weltweiten Lockdowns. Ein Rückblick. 🗫 ress.at/forum/erste-coronainfektion-vor-fuenf-jahren-offiziell-bestaetigt-t155297.html Neue Coronavirus-Variante XEC ist da Die Zahl der Krankenstände in Österreich geht weiter nach oben: Es gibt schon fast 90.000 Fälle wegen grippaler Infekte, aber auch die Covid-Erkrankungen steigen nach wie vor in vielen Bundesländern. Mehr als 14.000 Personen sind laut Daten der ÖGK seit der Vorwoche wegen Covid krankgemeldet. Hinzu kommt eine neue Coronavirus-Variante, die sich europaweit durchsetzt: XEC. 🗫 ress.at/forum/neue-coronavirusvariante-xec-ist-da-t144741.html Anstieg der Corona-Fälle im Krankenhaus Im Burgenland nimmt die Zahl der Corona-Infektionen erneut zu, wie aktuelle Daten des Abwasser-Monitorings zeigen. Besonders vorsichtig ist man im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt, wo derzeit mehr als ein Dutzend Patientinnen und Patienten mit dem Virus infiziert sind. 🗫 ress.at/forum/anstieg-der-coronafaelle-im-krankenhaus-t143554.html Betrug mit Coronavirus-Hilfen in Wien Vier in Wien lebende Rumänen sollen elf Vereine gegründet haben, um unrechtmäßig Coronavirus-Hilfen zu erhalten. Die Verhandlung wurde vertagt, soll aber bald fortgestzt werden. 🗫 ress.at/forum/betrug-mit-coronavirushilfen-in-wien-t142428.html Debatte um Auflösung des Corona-Fonds In Niederösterreich ist neuerlich eine intensive Debatte rund um den Corona-Fonds entbrannt. NEOS und SPÖ forderten zuletzt lautstark, dass die Mittel aus dem Fonds den Hochwasseropfern zugute kommen sollten. ÖVP und FPÖ weisen das aber zurück. 🗫 ress.at/forum/debatte-um-aufloesung-des-coronafonds-t141071.html SPÖ fordert Hochwasser-Hilfe durch Coronafonds Hochwasserschäden sollen zu 100 Prozent entschädigt werden, fordert der Spitzenkandidat der SPÖ Niederösterreich für die Nationalratswahl, Rudolf Silvan. Dafür sollen Gelder aus dem Corona-Fonds verwendet werden, heißt es beim Wahlkampfabschluss in St. Pölten. 🗫 ress.at/forum/spoe-fordert-hochwasserhilfe-durch-coronafonds-t141061.html Fachleute: Fehler im Coronamanagement Für die Vorbereitung auf die nächste Pandemie ist es wichtig, dass die Öffentlichkeit besser und transparenter informiert wird, um Vertrauen herzustellen. Bei Corona seien gerade hier Fehler gemacht worden, wurde bei einem Treffen von internationalen Fachleuten in Bad Hofgastein (Pongau) eingeräumt. 🗫 ress.at/forum/fachleute-fehler-im-coronamanagement-t141010.html Coronavirus stammt vermutlich von Wildtieren Jahrelang hielt die CoV-Pandemie die Welt im Griff – und fast fünf Jahre nach dem Ausbruch ist der Ursprung des Erregers Sars-CoV-2 noch immer nicht zweifelsfrei geklärt. Nun liefert eine Studie weitere Hinweise darauf, dass er ursprünglich von Wildtieren stammt, die auf dem Markt der chinesischen Millionenmetropole Wuhan gehandelt wurden, und dass er nicht aus einem in der Stadt befindlichen Labor entkam. 🗫 ress.at/forum/coronavirus-stammt-vermutlich-von-wildtieren-t140203.html Streitpunkt Kosten für Corona-Tests Mehr als 900 ÖGK-Versicherte befinden sich zurzeit in Oberösterreich mit Corona im Krankenstand. Exakte Zahlen liegen nicht vor, weil sich nur wenige Betroffene auf Corona testen lassen. Ein Streitpunkt sind die Kosten. Seit April trägt der Bund die Kosten für die Corona-Tests nicht mehr. 🗫 ress.at/forum/streitpunkt-kosten-fuer-coronatests-t138672.html Landbauer will den Coronafonds bundesweit FPÖ-Landesparteichef Udo Landbauer spricht im „NÖ heute“-Sommergespräch von einem Erfolg des Coronafonds in Niederösterreich. Wenn die FPÖ in die Bundesregierung komme, werde der Fonds auch bundesweit ausgerollt, kündigte Landbauer an. 🗫 ress.at/forum/landbauer-will-den-coronafonds-bundesweit-t136380.html Derzeit gibt es 57583 News und 166219 Themen im Forum |
© by Ress Design Group, 2001 - 2025