Die Suche nach "Notruf" ergab 58 Treffer in den News und 96 Treffer im Forum.
Ergebnisse 1 - 25 von 154 in 0.000175 Sekunden

Kinder- und Jugendhilfe: Notruf aus den Bezirken
In den vergangenen Jahren haben die Gefährdungsmeldungen stark zugenommen, es brauche mehr Personal für die Kinder- und Jugendhilfe, das haben jetzt Bezirkshauptleute gefordert. Die Opposition im Landtagsausschuss hat dazu erneut auf die prekäre Personalsituation in den Gauen aufmerksam gemacht.
🗫 ress.at/forum/kinder-und-jugendhilfe-notruf-aus-den-bezirken-t170883.html


Hausnotruf wird um Notfalluhr erweitert
Über 7.000 Menschen nutzen derzeit in Tirol den Hausnotruf, um im Notfall – etwa bei einem Sturz oder einem Schwächeanfall – Hilfe rufen zu können. Mit einem Knopfdruck wird die Verbindung zur Rettung hergestellt. Seit 40 Jahren gibt es dieses System in Tirol, jetzt wurde es um eine Notfalluhr erweitert.
🗫 ress.at/forum/hausnotruf-wird-um-notfalluhr-erweitert-t165416.html


Zahl der Polizeinotrufe im Vorjahr gestiegen
Österreichweit wurde der Polizeinotruf 133 im Vorjahr vier Millionen Mal gewählt, das ist zwar ein leichter Rückgang im Vergleich zu den Notrufzahlen von 2023. Im Bundesland Salzburg ist die Zahl der Polizeinotrufe hingegen gestiegen. Jeder dritte Anruf hat auch tatsächlich zu einem Einsatz geführt.
🗫 ress.at/forum/zahl-der-polizeinotrufe-im-vorjahr-gestiegen-t164303.html




Jeder fünfte Polizei-Notruf war ein Fehlalarm
Mehr als 143.000 Mal hat im Vorjahr bei der Landesleitzentrale der Polizei das Telefon geläutet. 20 Prozent der Anrufe waren Fehlanrufe. Das waren etwa Kinder, die mit dem Handy gespielt haben oder unbeabsichtigte „Hosentaschen“-Anrufe.
🗫 ress.at/forum/jeder-fuenfte-polizeinotruf-war-ein-fehlalarm-t160927.html


Deutlich weniger Notrufe zu Weihnachten
Notruf Niederösterreich hat zu Weihnachten mehr als 10.800 Telefonate und damit um fast 20 Prozent weniger als 2023 geführt. Laut einer Bilanz vom Donnerstagabend waren an den drei Feiertagen 246 Mitarbeitende im Dienst.
🗫 ress.at/forum/deutlich-weniger-notrufe-zu-weihnachten-t156074.html


Notrufdienste haben an Feiertagen Hochbetrieb
Zu Weihnachten steigt die Nachfrage bei telefonischen Notdiensten und dem Ärztefunkdienst. Sie sind immer dann im Einsatz, wenn niedergelassene Ordinationen und Praxen geschlossen sind. Vor allem rund um Weihnachten haben sie alle Hände voll zu tun.
🗫 ress.at/forum/notrufdienste-haben-an-feiertagen-hochbetrieb-t155742.html


Großeinsatz nach falschem Notruf
Am Sonntagabend hat ein Notruf in Villach, wonach jemand von der Draubrücke in den Fluss gesprungen sein soll, zu einem Großeinsatz der Rettungskräfte geführt. Nach einer Stunde wurde die Suche erfolglos abgebrochen. Die Ausforschung eines möglichen Anrufers war kompliziert, weil das betreffende Handy mehrmals weitergegeben wurde.
🗫 ress.at/forum/grosseinsatz-nach-falschem-notruf-t152114.html


Notrufmitarbeiter leitet Geburt auf Parkplatz an
Im Krankenhaus, zuhause oder gar auf einem Parkplatz: Geburtsorte können sehr unterschiedlich ausfallen – etwa, wenn es schneller geht als erwartet. So auch bei Hannah, die unter Anleitung des Personals von Notruf Niederösterreich vor vier Monaten auf einem Autobahnparkplatz zur Welt kam.
🗫 ress.at/forum/notrufmitarbeiter-leitet-geburt-auf-parkplatz-an-t149896.html


Alkolenker ruft bei Verkehrskontrolle Notruf
Ein Autofahrer hat während einer Verkehrskontrolle in Wels immer wieder den Notruf gewählt und wollte mit der Polizei verbunden werden. Der Alkotest verlief positiv.
🗫 ress.at/forum/alkolenker-ruft-bei-verkehrskontrolle-notruf-t146363.html


Automatischer Notruf führte zu verlassenem Autowrack
Ein automatischer eCall-Notruf hat in der Nacht auf Samstag in Niedernsill (Pinzgau) die Polizei zu einem stark beschädigten Auto geführt, das offensichtlich an einem Unfall beteiligt war. Vom Lenker des Fahrzeugs fehlte jede Spur.
🗫 ress.at/forum/automatischer-notruf-fuehrte-zu-verlassenem-autowrack-t146178.html


Alpenverein: Notruf aus den Bergen
Der Österreichische Alpenverein (ÖAV) und andere alpine Vereine warnen: Starkregen und Stürme hätten heuer viele Wege und Hütten stark beschädigt, es fehlten freiwillige Wegewarte und Personal auf den Hütten. Es brauche deshalb finanzielle Unterstützung von der Bundesregierung.
🗫 ress.at/forum/alpenverein-notruf-aus-den-bergen-t144934.html


Ungebremst gegen Baum: E-Call löste Notruf aus
Das automatische Notrufsystem eines neuen Autos hat in der Nacht auf Freitag nach einem Unfall die Rettungskette in Gang gesetzt. Zwischen Hohenweiler und Möggers krachte ein 26-jähriger Autofahrer ungebremst gegen einen Baum.
🗫 ress.at/forum/ungebremst-gegen-baum-ecall-loeste-notruf-aus-t144876.html


Studie: Notrufe per Echtzeit-Videotelefonie
Durch Video-Telefonate könnten sich Rettungsleitstellen in Notfallsituationen künftig ein besseres Bild der Situation verschaffen und so Ersthelfer besser unterstützen. Das wird in einer Simulationsstudie in einem Einkaufszentrum aktuell getestet.
🗫 ress.at/forum/studie-notrufe-per-echtzeitvideotelefonie-t143175.html


Männernotruf: Wenig Nachfrage
Der Männernotruf hat zuletzt auf sein Angebot aufmerksam gemacht. Männer können per Telefon über ihre Sorgen und Krisen reden. Doch aus Kärnten kommen im Vergleich zu anderen Bundesländern weniger Anrufe, hieß es. Männer verdrängen öfter als Frauen ihre Probleme und Gefühle, angestaute Aggressionen können dann zu Gewalttaten führen.
🗫 ress.at/forum/maennernotruf-wenig-nachfrage-t141451.html


Falsche Polizisten: Notruf bei Verdacht
Erst am Donnerstag ist eine 87-jährige Grazerin am Telefon von falschen Polizisten betrogen worden. Der Schaden: mehrere tausend Euro Bargeld. Die Polizei ruft dazu auf bei Kontaktaufnahme am Telefon sofort den Notruf zu wählen.
🗫 ress.at/forum/falsche-polizisten-notruf-bei-verdacht-t134418.html


550.000 Polizeinotrufe seit Jahresbeginn
550.000 Polizeinotrufe sind seit Jahresbeginn bei der Wiener Landesleitzentrale (LLZ) registriert worden, wo die Notrufe 133 und 112 entgegengenommen, priorisiert und via Polizeifunk an Einsatzkräfte im Streifendienst vergeben werden.
🗫 ress.at/forum/550-000-polizeinotrufe-seit-jahresbeginn-t132553.html


Baby kam kurz nach Notruf auf die Welt
Eine Blitzgeburt hat sich vor wenigen Wochen in Floridsdorf ereignet: Eine Wienerin brachte dabei am 16. Mai nur 40 Minuten nach dem Notruf einen 2.600 Gramm schweren Buben in ihrer Wohnung auf die Welt, wie die Berufsrettung am Donnerstag berichtete.
🗫 ress.at/forum/baby-kam-kurz-nach-notruf-auf-die-welt-t122567.html


Fehlalarm bei Notrufarmband kein Problem
Viele Wienerinnen und Wiener wollen statt in einem Heim lieber zu Hause leben. Um dabei trotzdem rund um die Uhr abgesichert zu sein, gibt es das sogenannte Notrufarmband. Die einfache Handhabe ist aber auch mit zahlreichen Fehlalarmen verbunden.
🗫 ress.at/forum/fehlalarm-bei-notrufarmband-kein-problem-t121883.html


Fischer löst Notruf aus und verschwindet spurlos
Ein Fischer aus der Schweiz hat in der Nacht auf Samstag eine große Suchaktion in Rankweil ausgelöst. Er wählte den Notruf und sagte, dass er sich bei den Paspels-Seen befinde und stark unterkühlt sei. Dann brach die Verbindung ab. 80 Personen suchten nach ihm. Gefunden wurde aber nur seine Angelausrüstung.
🗫 ress.at/forum/fischer-loest-notruf-aus-und-verschwindet-spurlos-t121811.html


Falscher Notruf löste Großeinsatz aus
Ein falscher Notruf hat Freitagfrüh einen Großeinsatz der Rettungskräfte in Lustenau ausgelöst. Die Polizei sucht nun Zeugen, die Hinweise auf den unbekannten Anrufer geben können.
🗫 ress.at/forum/falscher-notruf-loeste-grosseinsatz-aus-t118031.html


Notruf-App für mehr Sicherheit bei Jagd
Mit der Notruf-App von Notruf NÖ kann mit nur einem Tastendruck Hilfe geholt werden. Nun wurde die App um einige Funktionen erweitert. Dadurch soll sie auch verstärkt unter Jägerinnen und Jägern zum Einsatz kommen.
🗫 ress.at/forum/notrufapp-fuer-mehr-sicherheit-bei-jagd-t116764.html


Frauennotruf feiert 40 Jahre
Der Frauennotruf feiert an diesem Wochenende sein 40-jähriges Bestehen. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Beratungsstelle auf sexuelle Gewalt gegen Frauen spezialisiert.
🗫 ress.at/forum/frauennotruf-feiert-40-jahre-t114614.html


Automatische Notrufsysteme: Viele Fehler
Seit 2018 müssen alle neuen Autos mit einem sogenannten eCall ausgestattet sein. Dieses Notruf-System nutzt Mobilfunk und Satellitenortung, um nach einem Unfall eine Telefonverbindung zur Notrufnummer 112 herzustellen. Das bringt nicht nur Vorteile.
🗫 ress.at/forum/automatische-notrufsysteme-viele-fehler-t114081.html


Salzburger Notruf-Technik in USA ausgezeichnet
Das Salzburger Unternehmen Commend International ist in den USA für seine neuen Notruf-Kommunikationssysteme ausgezeichnet worden. Die Firma bekam den Innovationspreis in Las Vegas (Staat Nevada) auf einer der weltweit größten Sicherheitsmessen.
🗫 ress.at/forum/salzburger-notruftechnik-in-usa-ausgezeichnet-t113509.html




1 2 3 4 5 ... 7 »


Derzeit gibt es 57571 News und 165658 Themen im Forum