

Telekomregulator untersucht Wettbewerb am österreichischen Mobilfunkmarkt
22. Februar 2022, 14:31 |
Schritt erfolgt nach Beschwerden über wettbewerbsverzerrendes Verhalten. Verpflichtender Zugang zum Netz für virtuelle Mobilfunker läuft Ende 2022 aus
Die Telekomregulierungsbehörde Telekom-Control-Kommission (TKK) hat eine Untersuchung zum Wettbewerb am Mobilfunkmarkt eingeleitet. Das geht aus einer Aussendung am Dienstag hervor. In den vergangenen zwei Jahren seien immer wieder Beschwerden über wettbewerbsverzerrendes Verhalten beim Regulator und der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) eingegangen. Zuletzt sahen die Behörden auch die Gefahr, virtuelle Mobilfunkanbieter (MVNO) wie HoT könnten aus dem Markt gedrängt werden.
Konkret sei es bei den Beschwerden um nicht konkurrenzfähige Verkaufspreise, Druck zur Abänderung von Geschäftsmodellen von virtuellen Mobilfunkern und anderen Vorleistungsnehmern oder Fälle von Zugangsverweigerungen gegangen. Die im Zuge der Genehmigung des Zusammenschlusses von Hutchison ("3") und Orange im Jahr 2012 festgelegte Verpflichtung, potenziellen virtuellen Mobilfunkern Zugang zu einem Teil der verfügbaren Netzkapazitäten zu gewähren, laufe Ende 2022 aus, heißt es in der Aussendung.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at



aleX fotografiert: Eine Transavia Boeing 737 "Sunweb Livery"
aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025