

Uboot.com: Neustart als Facebook-Alternative
02. Februar 2011, 15:16 |

Bild: Screenshot
Eine Legende des heimischen Internet taucht wieder am Radar auf: Die Online-Community Uboot.com wagt einen Neubeginn und will gegen die Übermacht von Facebook mit neuartigen Privatsphäre-Funktionen punkten. Das soll bis Ende 2011 eine Million aktive Nutzer überzeugen, sagt die neue Chefin Marlis Rumler zur FUTUREZONE.
Zitat:
"Wir hatten Anfang 2010 zwei Möglichkeiten: Uboot.com untergehen zu lassen oder den Mut zusammenzunehmen und neu zu starten"
... sagt Marlis Rumler (33), Geschäftsführerin von Uboot.com.
Zitat:
"Aber warum soll man etwas, das in Österreich entstanden ist und so erfolgreich war, einfach kampflos aufgeben?"
Anstatt die einst größte Jugend-Community untergehen zu lassen, wurde die grün-schwarze Webseite ins Trockendock geholt und von einer neuen Mannschaft einer Generalüberholung unterzogen. Auf alte User - sie werden seit einigen Wochen an die neue Version gewöhnt - wie künftige Mitglieder wartet ein Internet-Dienst, der gegen Facebook mit einer besseren Lösung der Online-Privatsphäre sowie einer starken Verankerung in Österreich punkten will.
Zitat:
"Unser Traumziel sind eine Million aktive User bis Jahresende"
... sagt Rumler.
Das kommt grob einer Verdreifachung der jetzigen Nutzerschaft gleich.
Mehr dazu findest Du auf futurezone.at


Frau verklagt Pornoseiten, weil ihr Sohn Pornos auf altem Laptop schaut
Windows 10: Notfallfix für Bitlocker-Panne erfordert manuellen Eingriff
Nach Kernfusions-Durchbruch: Forscher verdoppeln Energie-Output
Große Änderung für iPhone-Nutzer in der EU
AMD verkauft einen Teil von ZT Systems weiter
Open Source: Google lenkt im Streit mit Nextcloud ein
Microsoft Flight Simulator 2024 hebt mit gefixten 5.000 Bugs ab
Software für 5.000-Euro-Drucker mit Malware ausgeliefert
Nvidia bringt Server mit einzelner Grace-CPU
Curl-Entwickler warnt: Unicode-Trick gefährdet Softwareprojekte auf Github
Windows 10: Notfallfix für Bitlocker-Panne erfordert manuellen Eingriff
Nach Kernfusions-Durchbruch: Forscher verdoppeln Energie-Output
Große Änderung für iPhone-Nutzer in der EU
AMD verkauft einen Teil von ZT Systems weiter
Open Source: Google lenkt im Streit mit Nextcloud ein
Microsoft Flight Simulator 2024 hebt mit gefixten 5.000 Bugs ab
Software für 5.000-Euro-Drucker mit Malware ausgeliefert
Nvidia bringt Server mit einzelner Grace-CPU
Curl-Entwickler warnt: Unicode-Trick gefährdet Softwareprojekte auf Github

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025