schaf am 21. Juni 2024 um 08:05 |  0 Kommentare | Lesezeit: 45 Sekunden

US-Regierung verbietet russische Antivirensoftware Kaspersky

Grund seien Bedenken in Bezug auf die nationale Sicherheit wegen möglicher russischer Einflussnahme. Der Verkauf wird ab 20. Juli untersagt



Die US-Regierung verbietet die Virenschutzsoftware der russischen Firma Kaspersky. Eine ausführliche Untersuchung habe ergeben, dass dies der einzige Weg sei, Bedenken in Bezug auf die nationale Sicherheit auszuräumen, teilte eine Unterbehörde des US-Handelsministeriums am Donnerstag mit.

Mehr dazu:
Ist Kaspersky wirklich ein Problem?
Viele Stellen, wie auch das Deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor dem russischen Unternehmen. Aber ist das auch berechtigt?

Der Verkauf von Kaspersky-Software an Unternehmen und Verbraucher in den USA wird bereits ab dem 20. Juli untersagt. Ab 29. September darf Kaspersky auch keine Updates mehr einspielen - damit würde die Software weitgehend nutzlos gegen neue Bedrohungen. Die Übergangsfrist solle Kunden die Zeit geben, zu anderen Anbietern zu wechseln, erläuterte das Büro für Industrie und Sicherheit. Die Vorgabe ist damit aber klar: Die verbliebenen Nutzerinnen und Nutzer sollen Kaspersky deinstallieren und künftig andere Software aus diesem Bereich nutzen.

Mehr dazu findest Du auf derstandard.at





Kurze URL:


Bewertung: 3.0/5 (2 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top