

VisionOS: Bereits erste Sicherheitslücken in Form einer Kernel-Schwachstelle entdeckt
06. Februar 2024, 14:11 |
Auch Apples 3.500-Dollar-Headset Vision Pro beherbergt Schwachstellen. Schon kurz nach dem US-Release gibt es Hinweise auf einen Kernel-Exploit.
Ein Doktorand des Massachusetts Institute of Technology (MIT) behauptet, schon unmittelbar nach dem Start des VR-Headsets Vision Pro von Apple eine Kernel-Schwachstelle in der Betriebssoftware des Gerätes entdeckt zu haben. In zwei am 3. Februar auf X geteilten Beiträgen untermauert Joseph Ravichandran, der Entdecker der Schwachstelle, seine Behauptung durch entsprechende Screenshots und Fotos.
Wenn das Gerät abstürzt, schaltet es auf Full Passthrough um und zeigt eine Warnung an
... erklärt Ravichandran. Der Benutzer wird in der Meldung dazu aufgefordert, das Headset abzulegen. Das Display werde in 30 Sekunden abgedunkelt, da ein Neustart erforderlich sei.

The world's first(?) kernel exploit for Vision Pro- on launch day!


Am 03. Februar, 2024 um 1:24 via ✕

In einem der Screenshots von Ravichandran ist eine App zu sehen, mit der der Doktorand das Headset vermutlich zum Absturz brachte. Sie trägt den Namen Vision Pro Crasher und zeigt ein Symbol mit einem Totenkopf, der ein VR-Headset

When the device crashes it switches to full passthrough and displays a warning to remove the device in 30 seconds so it can reboot. Pretty cool

Am 03. Februar, 2024 um 1:25 via ✕

Erst am 31. Januar hatte Apple mit Version 1.0.2 ein Sicherheitsupdate für VisionOS, das Betriebssystem der Vision Pro, veröffentlicht. Damit beseitigte der Konzern eine Schwachstelle (CVE-2024-23222), die es Angreifern ermöglicht, auf anfälligen VR-Headsets mit speziell gestalteten Webinhalten beliebigen Code auszuführen.
Mehr dazu findest Du auf golem.de


aleX fotografiert: Zwei Eurocopter AS532 Cougar der Schweizer Luftwaffe und einen Alpha Jet der Flying Bulls
Microsoft erklärt Design des neuen Startmenüs von Windows 11
USA droht bei Einsatz von Huawei Ascend weltweit mit Strafen
EU startet Europäische Schwachstellendatenbank
Saudi-Arabien baut zwei 500-MW-KI-Rechenzentren
Pixel 9a hat verklebten Akku und fragwürdigen Wasserschutz
Lücke in Intel-CPUs ermöglicht Datenklau
Nextcloud wirft Google Gatekeeping vor
VPNSecure kündigt unerwartet alle Lifetime-Zugänge
Restrukturiertes Holz robust wie Stahl und Kohlenfaser
Microsoft erklärt Design des neuen Startmenüs von Windows 11
USA droht bei Einsatz von Huawei Ascend weltweit mit Strafen
EU startet Europäische Schwachstellendatenbank
Saudi-Arabien baut zwei 500-MW-KI-Rechenzentren
Pixel 9a hat verklebten Akku und fragwürdigen Wasserschutz
Lücke in Intel-CPUs ermöglicht Datenklau
Nextcloud wirft Google Gatekeeping vor
VPNSecure kündigt unerwartet alle Lifetime-Zugänge
Restrukturiertes Holz robust wie Stahl und Kohlenfaser

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(1)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025