

Weltpremiere: Wiener Gasturbine funktioniert auch mit Wasserstoff
24. August 2023, 21:26 |

Bild: Wien Energie/Johannes Zinner
Wien Energie konnte der Gasturbine im Kraftwerk Donaustadt bereits 15 Prozent Wasserstoff beimengen.
Eine der größten Gasturbinen in Österreich wurde umgebaut. Um Erdgas für die Energieerzeugung allmählich zurückzudrängen und den Weg zu einem grünen Kraftwerk zu bestreiten, wird der Gasturbine im Kraftwerk Donaustadt schrittweise Wasserstoff beigemischt. Laut Wien Energie wurde nun ein erster Zwischenerfolg verbucht.
Laut dem Energieversorger sei es bereits gelungen, 15 Prozent Wasserstoff beizumengen - eine Weltpremiere. Umgebaut wurde die Turbine gemeinsam mit Siemens Energy, Verbund und RheinEnergie, heißt es auf Twitter (X).
Schon bei 15 Volumenprozent Beimischung von grünem Wasserstoff würden in Wien-Donaustadt jährlich rund 33.000 Tonnen CO2 eingespart, heißt es seitens Wien Energie.
Mehr dazu findest Du auf futurezone.at


Weltpremiere: Studio startet Kinofilm im Netz
"NA BUMM!" - Weltpremiere für Gratis-App aus Österreich
"NA BUMM!" - Weltpremiere für Gratis-App aus Österreich

aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025