schaf am 01. März 2022 um 12:25 |  0 Kommentare | Lesezeit: 50 Sekunden

Wi-Fi 6E: Besseres WLAN kommt mit großer Verspätung endlich nach Österreich

Verkehrsministerium verspricht Freigabe der zusätzlichen Frequenzen spätestens in der zweiten Jahreshälfte. Österreich nach EU-Beschluss im Vorjahr seit Monaten säumig

Es klang so gut: Zum ersten Mal seit rund zwanzig Jahren gibt es neue Frequenzen für die WLAN-Nutzung. Wi-Fi 6E nennt sich der neue Standard, der die im städtischen Bereich notorisch vollen 2,4- und 5-GHz-Bereiche um das 6-GHz-Spektrum erweitert und so Raum für eine in der Praxis bessere Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit von drahtlosen Netzwerken schaffen soll.

Doch die Theorie ist das eine, die Praxis oft etwas anders. Schließlich reicht in so einem Fall eine offizielle Standardisierung nicht aus, der Nutzung eines zusätzlichen Frequenzbereichs müssen natürlich auch die lokalen Behörden erst einmal zustimmen. Und während etwa die USA oder Großbritannien diesen Schritt bereits hinter sich haben, dauert so etwas in Österreich bekanntermaßen gerne etwas länger.

Mehr dazu findest Du auf derstandard.at





Kurze URL:


Bewertung: 3.0/5 (6 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top