Windows

Windows 11: Neue Copilot-App nutzt 90 Prozent weniger Arbeitsspeicher

05. März 2025, 11:35 |  0 Kommentare

Die native App für Microsofts KI soll künftig auch Komponenten des Betriebssystems steuern können.

Microsoft Copilot wurde von Anfang an als native Komponente für Windows 11 beworben. Die Software soll Dateien finden, beim Erstellen von E-Mails helfen oder diverse Fragen beantworten können. In der aktuellen Version basiert die Copilot-App allerdings noch auf Web-Komponenten wie Edge Webview 2. Sie ist deshalb recht langsam und benötigt mehr Arbeitsspeicher als notwendig.


Bild: Microsoft

Wie groß dieser Unterschied sein kann, zeigt die neue Preview der Copilot-App. Das Magazin Windows Latest konnte beide Versionen bereits vergleichen. Während die alte webbasierte App auf Webview 2 aufbaut, muss sie weitere Prozesse öffnen und so etwa 1 GByte RAM belegen. Das könnte bei einigen Computern bereits zu viel sein. Die neue native Version basiert hingegen wie andere Windows-Komponenten auf WinUI und Xaml. Hier wird ein Bedarf von etwa 50 bis 100 MByte RAM. Das entspricht einer Reduktion von 90 Prozent.

Mehr dazu findest Du auf golem.de





Kurze URL:


Bewertung: 1.0/5 (1 Stimme)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar abgestimmt...

;-)